Gelenkentzündung durch Herxheimer? -
Ente33 - 05.10.2016
Hallo zusammen,
ich befinde mich gerade in einer AB-Kombinationstherapie mit vier verschiedenen Antibiotika und habe gestern die 2. Woche abgeschlossen. Geplant ist die Therapie für insgesamt mindestens 8 Wochen, ggf. auch länger. Für wen der genaue Therapieplan interessant ist, kann ich dazu gerne noch Einzelheiten schreiben.
Jedenfalls habe ich eine Frage bezüglich der Herxheimer Reaktion. Der Arzt hat mir schon prophezeit, dass ich einige Zeit lang eine Herx Reaktion durchmachen werde, die dann nach der 4. Woche AB-Therapie aber langsam wieder abklingen sollte und sich dann auch die Symptome langsam verbessern sollten.
Mein Zustand hat sich tatsächlich relativ schleichend die letzten 2 Wochen verschlechtert. Ich habe mehr Gelenkschmerzen, lauteren Tinnitus und eben verstärkte Symptome.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage

:
Seit gestern habe ich auch wieder ein leicht überwärmtes linkes Knie, welches mit sehr starken Schmerzen verbunden ist. Ich muss dazu sagen, dass das linke Knie generell eines meiner Hauptbeschwerden der Krankheit ist. Kann es also im Rahmen der Herxheimer Reaktion (die ja bei jedem anders verläuft) zu einer erneuten Entzündung im Gelenk kommen???
Ich denke mir, dass wenn also die AB`s nun die Borrelien in meinem Knie angreifen und da eine Reaktion passiert, könnte es ja sein, dass mein Immunsystem nun die Borrelien im Knie erkennt und somit mit einer Entzündung reagiert. Macht meine Theorie Sinn oder liege ich komplett falsch?!^^
Jedenfalls liest man ja immer wieder, dass viele bei Herx Fieber bekommen, was ja im Prinzip nichts anderes als eine Entzündung ist.
Mir geht es jedenfalls darum, diese Entzündung in meinem Knie richtig einzuordnen und auch trotz starker Schmerzen als positiv zu werten und zu hoffen, dass es ein kleiner Schritt in die richtige Richtung ist.
Ich hoffe es kann mir jemand eine plausible Antwort darauf geben und/oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße,
Sven
RE: Gelenkentzündung durch Herxheimer? -
urmel57 - 05.10.2016
Hallo Sven,
ich denke, deine Vorstellung von den Vorgängen bei einer Herxheimer sind durchaus richtig. Die Borrelienleichen können sich nun dem Immunsystem nicht mehr entziehen und dann die Entzündungen auslösen. (Der Müll muss ja auch entsorgt werden)
Mit Knie und wie sich das dann entwickelt, damit habe ich leider keine eigene Erfahrung. Da du ja sicherlich auch mal nach 2 Wochen die Blutwerte kontrollieren lässt, würde ich da im Zweifelsfall beim Spezi nochmal nachfragen. (Später könnte man auch über eine antienztündliche Therapie nachdenken, wenn es sich nicht bessern sollte, aber noch ist die Zeitspanne ja noch nicht um) . Ob man mit Kälte oder Wärme am Knie was erreichen kann, wäre sicherlich auch noch eine wichtige Frage..... .
Liebe Grüße Urmel
RE: Gelenkentzündung durch Herxheimer? -
Oolong - 05.10.2016
Ich schließe mich urmel an und denke, daß Reiz- oder Entzündungsprozesse im Rahmen der sogenannten Erstverschlimmerung (= Herheimer Reaktion) sehr wohl möglich sind.
Dr. Petra Hopf-Seidel schreibt dazu in ihrem Buch "Krank nach Zeckenstich" auf Seite 240:
"Kommt es unter der antibiotischen Therapie zu einer Verstärkungsreaktion, oder auch Jarisch-Herxheimer-Reaktion genannt, kann man davon ausgehen, daß Borrelien durch das gerade eingenommene Antibiotikum zerstört werden und ihre Zellbestandteile eine toxische Wirkung ausüben. Es kommt zu einem regelrechten "Zytokinsturm" mit hoher Anflutung von TNF-alpha und Interferon gamma, die beide eine Entzündungsreaktion anzeigen. Meist kommt es dabei zu einer Verstärkung bereits vorher vorhandener Symptome oder von Beschwerden, die früher schon einmal vorhanden waren ..."
Alles Gute wünscht dir die Oolong
RE: Gelenkentzündung durch Herxheimer? -
Ente33 - 05.10.2016
Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann werte ich das nun mal als eine Art Schritt zum Erfolg^^
Man muss wohl erst durch die Hölle gehen, um in den Himmel zu kommen :D
Wie sind eure Erfahrungen mit der Herxheimer Reaktion? Ich merke, dass es gar nicht mal kurz nach der Antibiotikaeinnahme so sehr schlimm wird. Eher schleicht sich dann die Verschlechterung so 3-4 Stunden nach der Einnahme bei mir ein.
RE: Gelenkentzündung durch Herxheimer? -
Hydrangea - 05.10.2016
Bei IV, da fing das mit der Herx, bei mir, schon während der Infusion an.
Mir blieb eine Herx 4 Wochen "erhalten", dann, von schlagartig weg. Der Betroffene Bereich, danach, lange, erstmalig Symptomfrei...Höllenzeit, bis das so war. Hatte aber auch nur kurze Herxreaktionen (1-2 Tage). Hängt sicher auch von der Verfassung des Körpers und der Menge der absterbenden Bakterien ab.
Gelenke, da traten bei mir Schmerzen und Gelenkknacken, in Gelenken auf, die zuvor unauffällig waren. Dort wurden "Schläfer" der Borrelien getötet. Viel Wasser trinken und möglichst basisch Ernähren und weiter bewegen, halfen mir da. Manchmal tat Wärme gut, bei Gelenken, die sich anfühlten, als ob ein Feuer drin brennt-Kälte.
Unbezahlbar, für mich, in diesen Zeiten: Weidenrinden oder Mädesüßtee. Entzündungshemmend, Blutverdünnend, Schmerzstillend. Hätte es ohne nicht ausgehalten.
RE: Gelenkentzündung durch Herxheimer? -
Ente33 - 06.10.2016
Ja also bei mir ist das Herx auch eher durchgehend. Es verschlechtert sich einfach grundlegend jetzt seit 3 Tagen, bin gespannt wann es aufwärts geht.
Das mit dem Entgiften frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Ich habe da mal Wobenzym plus ins Auge gefasst, oder eben andere günstigere Präparate mit Bromelain. Wobei grundsätzlich ja auch draufsteht, dass es entzündungshemmend wirkt frage ich mich, ob das so sinnvoll ist. Denn jetzt wo der Körper endlich mal mit einer Entzündung reagiert will ich ihn eigentlich nicht unterbrechen.
Ja das mit dem Gelenkknacken kann ich nur bestätigen. Plötzlich knacken die Handgelenke, in denen ich noch nie Probleme hatte. Generell die Gelenkkschmerzen sind sehr heftig geworden jetzt durch die AB´s.
RE: Gelenkentzündung durch Herxheimer? -
Ente33 - 07.10.2016
Ich hätte noch eine Frage. Ich weiss, es passt nicht ganz zum Topic, aber bevor ich einen neuen Thread aufmache frage ich mal schnell hier in meinem Thread.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Medikament Dapson?
Ich soll es übernächste Woche zu meiner Kombi-Antibiose zusätzlich nehmen. Dapson ist ein Medikament, welches überwiegend bei Leprakranken zum Einsatz kommt. In den USA wurde es wohl sehr erfolgreich laut meines Spezis an Borreliose Patienten getestet.
Hat es schonmal jemand genommen und kann mir sogar einen Erfolgsbericht geben?
RE: Gelenkentzündung durch Herxheimer? -
Hydrangea - 07.10.2016
Hier wurde schonmal über Dapson geschrieben:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8683
In diesem Thread wird es wahrscheinlich untergehen, mit dem Dapson...
RE: Gelenkentzündung durch Herxheimer? -
Ente33 - 07.10.2016
Den Thread kenne ich. Allerdings wären mir Erfahrungsberichte ob die Anwendung positiv/negativ verlaufen ist wichtig.
Oder ist es tatsächlich noch so "jung" in Deutschland, dass es noch keiner getestet hat als Borreliose-Patient?
Viele Grüße
Sven