Forum Borreliose & Co-Infektionen
Erfahrung Deutsches Chroniker Labor - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Erfahrung Deutsches Chroniker Labor (/showthread.php?tid=9873)

Seiten: 1 2


Erfahrung Deutsches Chroniker Labor - Dominik - 27.02.2017

Hi, wollte euch mal fragen ob noch jemand hier aus dem Forum Erfahrung mit dem Chroniker Labor gemacht hat ?

Nachdem ich überall negativ Oder grenzwertig getestet wurde hab ich nochmal da einen Test durchgeführt, habe diesen B16+ Test gemacht und dort bin ich plötzlich positiv auf borelliose getestet wurden? Wie kann das sein ? Davor habe mein Blut im Imd testen lassen mit dem ltt zweimal wo es einmal negativ und einmal grenzwertig war.

Ich find das alles seltsam.


RE: Erfahrung Deutsches Chroniker Labor - Markus - 27.02.2017

(27.02.2017, 11:11)Dominik schrieb:  Ich find das alles seltsam.

Ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der im Chroniker Labor jemals eine wirklich negative Serologie auf Borrelien gehabt hätte. Daher finde ich das auch seltsam. Aber als Laie kann ich da kein qualifiziertes Urteil abgeben.


RE: Erfahrung Deutsches Chroniker Labor - johanna cochius - 27.02.2017

Als Beispiel:

https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=9865&pid=115554#pid115554

Ich habe aber auch von anderen gehört das nicht immer alles positiv ausfällt, dennoch positiver als in anderen Labors.
Ich selbst habe dort auch einen Teil getestet, die Banden fielen anders aus, aber das VlsE+OspC IgM war auch in einem anderen Labor positiv.
Ich denke dieser B16+ Test ist nochmal spezieller.

Ansonsten einfach mal das Video von diesem Test anschauen, da wird einiges erklärt.

http://www.deutsches-chroniker-labor.de/de/

LG Jo


RE: Erfahrung Deutsches Chroniker Labor - Markus - 27.02.2017

(27.02.2017, 13:07)johanna cochius schrieb:  Als Beispiel:

https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=9865&pid=115554#pid115554

Bei Katie waren doch die IgM positiv und bei KLP der IgG Westernblot. Ich meinte mit "wirklich negative Serologie" eine, die komplett unauffällig ist, auch nicht grenzwertig. Und so einen Befund habe ich von dort noch nie gesehen. Aber es schicken ja auch nur Leute Blut hin, die Borreliose im Verdacht haben.

Diese ganze Testerei bringt einen sowieso nicht weiter. Wenn man einen begründeten Verdacht hat, dann sollte man breitbandig mit Doxy und / oder Azi draufgehen und schauen, ob sich was bessert.


RE: Erfahrung Deutsches Chroniker Labor - Free - 27.02.2017

(27.02.2017, 11:11)Dominik schrieb:  Hi, wollte euch mal fragen ob noch jemand hier aus dem Forum Erfahrung mit dem Chroniker Labor gemacht hat ?

Nachdem ich überall negativ Oder grenzwertig getestet wurde hab ich nochmal da einen Test durchgeführt, habe diesen B16+ Test gemacht und dort bin ich plötzlich positiv auf borelliose getestet wurden? Wie kann das sein ? Davor habe mein Blut im Imd testen lassen mit dem ltt zweimal wo es einmal negativ und einmal grenzwertig war.

Ich find das alles seltsam.

das deutsche crinoker Labor ist in Europa einzigartig da sie die besseren test benutzen nicht nur geld sparen auf kosten der Patienten.

LTT im imd ist ein anderes verfahren .
es gibt noch den PCR.
dann gibt es noch Kultur Anzüchten zu lassen .
aber kosten verursachend


RE: Erfahrung Deutsches Chroniker Labor - Katie Alba - 27.02.2017

Hallo Dominik,
das kann einem auch wirklich spanisch vorkommen. Die Tests sind alle nicht ausreichend validiert und jedes Labor benutzt ein eigenes Testkit. Das ist alles eine sehr vertrackte Situation und oft hätte man mit Würfeln eine genau so hohe Sicherheit wie mit den gängigen Borreliosetests - das ist natürlich eine Schande.
Deswegen ist die klinische Symptomatik so alles entscheidend für die Diagnose.

Zu den Tests: Bitte aufpassen, um was für Tests es sich genau handelt, damit man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.
Die Tests, die bei dir vermutlich durchgeführt wurden, waren vermutlich der ELISA oder der Westernblot.
Im Deutschen Chroniker Labor werden auch Immunoblots durchgeführt, aber soweit ich weiß vor allem auch IFTs (Immunfluoreszenztest). Manche Spezis halten die IFTs für sensitiver. Der LTT funktioniert wieder völlig anders. In den Erstinformationen hier im Forum findest du hilfreiche Erklärungen zu den Tests.
Meine Laborvergleiche findest du unter diesem Link: https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=9865&pid=115571#pid115571
Bei sicherem Bor

@Markus Die von KeyLimePie gepostete Serologie (s. Link von Johanna) im DCL hätte ich jetzt schon als negatives Ergebnis beurteilt, da war ja nur eine einzige Bande auffällig. Ich kenne halt nur Leute mit Borrelioseverdacht, die bereit waren, soviel Geld im DCL für Tests auszugeben (kenne keine Gesunden, die das machen), deswegen wundern mich die positiven Ergebnisse aus dem DCL nicht. Dass es dort häufiger positive Ergebnisse gibt als in den anderen Laboren, ist bei der miserablen Testlage in den üblichen Laboren nicht per se verdächtig meiner Meinung nach.
Aber solange es keine vernünftigen Validierungen der Tests gibt, wird es ein ewiges Rumrätseln bleiben. Und solange dürfen Tests einfach nicht überbewertet werden, aber das hat sich ja leider im medizinischen Mainstream noch überhaupt nicht rumgesprochen.


RE: Erfahrung Deutsches Chroniker Labor - ticks for free - 27.02.2017

Hallo Markus

(27.02.2017, 13:19)Markus schrieb:  Und so einen Befund habe ich von dort noch nie gesehen.

Wie viele hast du denn gesehen?

Ich bin immer noch der Meinung, dass deren Testverfahren bessere und akuratere Ergebnisse versprechen, einfach aufgrund der Vorgehensweise.

Die alten Hasen werden sich noch erinnern: Labor Köln an der Wachsfabrik war Anfang 2000 noch DAS Labor und m.W. wendeten die auch diese Methode an.


RE: Erfahrung Deutsches Chroniker Labor - Dominik - 27.02.2017

       

So sieht der Test bei mir aus.


RE: Erfahrung Deutsches Chroniker Labor - Markus - 27.02.2017

(27.02.2017, 16:17)ticks for free schrieb:  Wie viele hast du denn gesehen?

Was hier im Forum kursiert, dazu privat noch vereinzelte (auch andere Erreger, nicht nur Borrelien). Nichts, was eine Beurteilung zulassen würde. Zudem ist das auch eine Thematik (Testverfahren), mit der ich mich nicht auskenne.


RE: Erfahrung Deutsches Chroniker Labor - Luddi - 27.02.2017

(27.02.2017, 11:24)Markus schrieb:  Ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der im Chroniker Labor jemals eine wirklich negative Serologie auf Borrelien gehabt hätte. Daher finde ich das auch seltsam. Aber als Laie kann ich da kein qualifiziertes Urteil abgeben.

doch ich kenne schon Leute, die im DCL negativ sind.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem DCL gemacht.