Mehr Borreliose-Fälle – Weiterhin Forschung in Bayern
BR24-Redaktion 07.09.2025,
PS. Da stellt sich nur die Frage, wann kommt das Wissen in den Praxen an und wann spüren die Patienten etwas davon?
Bzw. schon mal die Aussage und Erkenntnis, dass die Diagnostik und Behandlung oft nicht ganz einfach ist.
Bin gerade auf der Suche nach Links zu Forschungsprojekten des NRZ. Da sollte doch was greifbar sein?
BR24-Redaktion 07.09.2025,
Zitat:"Bayern hat die Borreliose-Forschung in den vergangenen Jahren einen großen Schritt nach vorne gebracht", sagt Gerlach. Die Entscheidung sei ein Vertrauensbeweis für die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Dort könne nun weitere drei Jahre auf dem Gebiet der Borreliose geforscht werden.
Das Nationale Referenzzentrum für Borrelien ist seit 2008 am LGL in Oberschleißheim angesiedelt. Eine seiner zentralen Aufgaben ist die Beratung von Medizinern und Information für Bürger (externer Link). Zudem führe das NRZ selbst labordiagnostische Untersuchungen bei speziellen Fragstellungen zur Lyme-Borreliose durch.
Diagnose nicht immer einfach
LGL-Präsident Professor Christian Weidner verweist auf die komplexen Krankheitsbilder der Lyme-Borreliose und die nicht immer einfach Diagnose. "Das NRZ trägt maßgeblich dazu bei, Fehldiagnosen zu reduzieren, unnötige Therapien zu vermeiden und den betroffenen Patientinnen und Patienten am Ende eine bessere medizinische Versorgung zu ermöglichen", so Weidner.
In den kommenden Jahren solle im Rahmen internationaler Kooperationen ein besonderes Augenmerk "auf die genetischen Grundlagen der krankmachenden Wirkung von Borrelien und auf die Verbesserung der diagnostischen Möglichkeiten" gelegt werden. Unter anderem sollen auch Forschungsansätze, zum Beispiel zur Verbesserung diagnostischer Verfahren und der Behandlungsmöglichkeiten, vorangetrieben werden.
PS. Da stellt sich nur die Frage, wann kommt das Wissen in den Praxen an und wann spüren die Patienten etwas davon?
Bzw. schon mal die Aussage und Erkenntnis, dass die Diagnostik und Behandlung oft nicht ganz einfach ist.
Bin gerade auf der Suche nach Links zu Forschungsprojekten des NRZ. Da sollte doch was greifbar sein?

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!