Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Elispot-Erfahrungen
#1

Hallo Leute,

da es mir zu Zeit etwas besser geht, habe ich mir einige meiner alten Befunde der letzten Jahre genauer angesehen und verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Elispot Bb zweimal unter AB-Therapie stark angestiegen ist. Von leicht positiven Werten (3..5 bei Grenzwert 2) zu Werten über 10. Alles im selben Labor. Ich hätte mir ein Abfallen erwartet. Hatte das jemand von euch auch? Gesundheitlich geht es mir nämlich unter/nach AB besser.

Fragen, die mir hier vermutlich niemand beantworten kann, die ich mir aber stelle: Was hat das zu bedeuten? Kann man den schulmedizinisch umstrittenen Elispot Bb vergessen - zumindest die Höhe des SI? Reagiert das Immunsystem auf das AB, so dass der Elispot "anschlägt"? Oder werden B "freigesetzt" und bekämpft? Oder handelt es sich um "normale" statistische Schwankungen?

Heinzi
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Waldgeist , borrärger
#2

Bei mir war der Elispot unter Therapie auch "positiver" als in der Therapiepause, als es mir schlechter ging. Der Laborarzt erklärte mir, möglicherweise sei es eine gemessene Reaktion des IS auf absterbende oder abgestorbene Borrelien, die das Immunssystem im fitten Zustand nicht hätte erkennen können, weil "fitte" Borrelien sich vor dem Immunsystem würden tarnen können. Das wäre auch eine logische Erklärung, warum meine AK trotz zuvor jahrelangem Stadium 3 höchstens grenzwertig waren.

Ob das in der Realität wirklich so ist oder der Elispot aus unerklärlichen Gründen bei den Einen funktioniert und bei den anderen nicht, kann nicht abschliessend beantwortet werden.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
#3

(07.06.2016, 23:11)Heinzi schrieb:  Dabei ist mir aufgefallen, dass der Elispot Bb zweimal unter AB-Therapie stark angestiegen ist. Von leicht positiven Werten (3..5 bei Grenzwert 2) zu Werten über 10.

Hallo Heinzi,

eine Erklärung dafür gibt es.

Zitat: Durch das Antibiotikum werden die Borrelien abgetötet und die Bestandteile der Borrelien, die jetzt frei werden, stimulieren die Antikörper-produzierenden Zellen und sorgen dafür, dass der Antikörpertest positiv ausfällt. Die Werte können dann sogar noch ansteigen.

Krank nach Zeckenstich: Wie gefährlich ist Borreliose wirklich?

LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Waldgeist , Regi , borrärger
#4

Danke für die Antworten!

Zitat: Durch das Antibiotikum werden die Borrelien abgetötet und die Bestandteile der Borrelien, die jetzt frei werden, stimulieren die Antikörper-produzierenden Zellen und sorgen dafür, dass der Antikörpertest positiv ausfällt. Die Werte können dann sogar noch ansteigen.

Ich dachte, dass das nur für die Antikörpertests (IgG und IgM) gilt. Bist du sicher, dass dies so auch für LTT/Elispot so gilt? Vielleicht hat ja noch jemand anders auch Erfahrungen?
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste