16.12.2014, 13:09
Vielen lieben Dank für eure bisherigen Antworten.
Die Amalgamsanierung werde ich auf jeden Fall im neuen Jahr angehen.
@Floh: Ich war selber nicht in Augsburg, es wurde nur mein Blut dort ins Labor geschickt. Dort stand unter den Ergebnissen: "keine aktuelle Borrelieninfektion nachweisbar".
@Donald: Hab vergessen zu erwähnen, dass man ein Langzeit-EKG schon 3mal für jeweils 24 Stunden gemacht hat. Die beiden ersten Male ist natürlich kein Herzrasen aufgetaucht, beim dritten Mal konnte ein kurzer Moment aufgezeichnet werden und wurde vom Kardiologen als "harmlos" eingestuft.
@Urmel: 24-Stunden-Blutdruckmessung wurde noch nicht gemacht, ich neige schon eher zu niedrigem Blutdruck.
Wenn ich den leicht positiven LTT von 2010 nicht hätte, hätte ich das Thema Borreliose auch schon längst an den Nagel gehängt. An einen Zeckenbiss kann ich mich nämlich auch nicht erinnern (was natürlich nichts heißen mag).
Aber es müssten bei mir schon viele dumme Zufälle aufeinandertreffen: Zeckenbiss nicht gemerkt, keine Rötung auf der Haut, keine Antikörper gebildet und dann in sämtlichen Tests seronegativ.
Vielleicht muss ich doch in eine andere Richtung weitersuchen, es ist nur so verdammt schwierig, wenn es einem permanent schlecht geht und die Diagnose und somit die Behandlung fehlt.
Bin auch weiterhin um Anregungen dankbar.
Ganz liebe Grüße
Die Amalgamsanierung werde ich auf jeden Fall im neuen Jahr angehen.
@Floh: Ich war selber nicht in Augsburg, es wurde nur mein Blut dort ins Labor geschickt. Dort stand unter den Ergebnissen: "keine aktuelle Borrelieninfektion nachweisbar".
@Donald: Hab vergessen zu erwähnen, dass man ein Langzeit-EKG schon 3mal für jeweils 24 Stunden gemacht hat. Die beiden ersten Male ist natürlich kein Herzrasen aufgetaucht, beim dritten Mal konnte ein kurzer Moment aufgezeichnet werden und wurde vom Kardiologen als "harmlos" eingestuft.
@Urmel: 24-Stunden-Blutdruckmessung wurde noch nicht gemacht, ich neige schon eher zu niedrigem Blutdruck.
Wenn ich den leicht positiven LTT von 2010 nicht hätte, hätte ich das Thema Borreliose auch schon längst an den Nagel gehängt. An einen Zeckenbiss kann ich mich nämlich auch nicht erinnern (was natürlich nichts heißen mag).
Aber es müssten bei mir schon viele dumme Zufälle aufeinandertreffen: Zeckenbiss nicht gemerkt, keine Rötung auf der Haut, keine Antikörper gebildet und dann in sämtlichen Tests seronegativ.
Vielleicht muss ich doch in eine andere Richtung weitersuchen, es ist nur so verdammt schwierig, wenn es einem permanent schlecht geht und die Diagnose und somit die Behandlung fehlt.
Bin auch weiterhin um Anregungen dankbar.
Ganz liebe Grüße