Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wanderröte?
#11

(19.02.2014, 10:38)Orchidea schrieb:  Aber Wanderröten können nachträglich auch noch woanders auftreten als dort, wo der Stich war, oder?

Es gibt ja auch mulitple EMs die über den Körper verteilt sein können. Auch kann an der selben Stelle auch nochmal was auftreten, auch wenn es wohl eher seltener der Fall ist.

Insgesamt gesehen, falls der Verdacht da sein sollte, dass es von der Borreliose kommt, wäre es sinnvoll den Versuch eines Direktnachweises zu starten. Ist ja vor allem bei längeren Erkrankungen sehr schwierig zu sagen, wie was miteinander zusammenhängt.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#12

aus meiner Sicht und Erfahrung...kein EM. ich bin sogut wie jeden Tag tief im Wald,im Unterholz - sozusagen auf Augenhöhe mit meinen Freunden(kenn sie sogar mit Vornamen).Stiche,piekser bleiben nicht aus.Die empfindlichkeiten und Hautreaktionen ändern sich auch,je nach medikamentenlage.Wenn ich da nicht doch schon eine gewisse Routine hätte,wär ich jede Woche beim Doc. - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#13

Nur zur Info: Es hat sich gestern noch ein größerer roter Ring drum gebildet; heute ist der innere Ring größer, der äußere noch da, aber beides ganz blass, nur noch mit Mühe zu erkennen.

Der Spezialist war sich nicht sicher, ob es eine Wanderröte ist, wird mich aber voraussichtlich testweise behandeln - er will nur den LTT noch abwarten.
Zitieren
Thanks given by:
#14

(21.02.2014, 16:00)Orchidea schrieb:  heute ist der innere Ring größer, der äußere noch da, aber beides ganz blass, nur noch mit Mühe zu erkennen.

Dann würde ich an Deiner Stelle noch schnell ein paar Fotos machen.

Lightbulb Fototips:
- nach einer warmen/heißen Dusche ist die Wanderröte besser zu erkennen
- bei Tageslicht (keine direkte Sonneneinstrahlung)
- kein Blitzlicht
- scharf (nicht nur auf dem Display der Kamera, sondern auch auf'm Monitor)
- mehrere Fotos aus verschiedenen Perspektiven und Distanzen
- ein Foto, auf dem zu erkennen ist, wer "Inhaber" der Wanderröte ist

Ich drück Dir die Daumen, daß Du diese Bilder nie brauchst, aber wie heißt's so schön? Wenn man den Schirm bei hat, regnet's nicht...

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#15

Danke für den Tipp!

Ich habe heute noch mal Foto gemacht und gestern - und heute tatsächlich noch mal eins, bei dem man meinen Kopf auch mit sieht. Allerdings ist die Qualität total schlecht, weil meine Kamera irgendwie am Kaputtgehen ist, fürchte ich, sowie die Speicherkarte ...

Den Tipp mit der Wärme habe ich gestern auch bekommen, habe es aber nur mit Heizkissen versucht - das hat nichts gebracht. Ich versuche noch mal heißes Wasser.
Aber ich denke, morgen oder übermorgen sieht man bestimmt nichts mehr ...

Der Spezialist wirkte etwas verunsichert, weil ich ja keine Antikörper habe - meinte dann, vielleicht sei ich die erste Patientin, die keine hat und trotzdem Borreliose hat ...
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste