Beiträge: 2.982
Themen: 246
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 5763
Given 7558 thank(s) in 2047 post(s)
11.07.2016, 12:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2016, 13:10 von
FreeNine.)
Hallo Ihr Lieben,
im Garten meiner Mutter ist eine Pflanze wild gewachsen und jetzt schon ca. 2 m hoch. Habe schon über die Bilder-google-Suche etwas vergleichbares gesucht, aber nicht gefunden.
Wer erkennt es ggf. und kann mir weiterhelfen?
Hier 3 Fotos mit verschiedenen Blütenständen (alle 3 Varianten zur gleichen Zeit (gestern) so zu sehen):
(Dazwischen wachsen auch noch rote Johannisbeeren!

)
Für jeden Tipp wäre ich dankbar!
Ich hoffe die Bilder sind nicht zu verwackelt, habe einfach keine ruhige Hand mehr!
LG FreeNine
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Beiträge: 2.982
Themen: 246
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 5763
Given 7558 thank(s) in 2047 post(s)
11.07.2016, 13:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2016, 14:03 von
FreeNine.)
Danke Urmel,
für deinen Tipp.
Meine Mutter hat ein großes Gartengelände von knapp 2000 m2, d.h. sie kann mit 83 J. da nicht mehr so viel allein machen und einige Ecken sind etwas wild. Das Gewächs steht am Zaun zwischen "Hühnergarten" und Streuobstwiese.
Also Johannisberren hat sie noch genug an anderer Stelle. Hatte es nur dazugeschrieben, da einige Blätter und Beeren auf dem Foto zu sehen sind.
Leider kann ich ihr auch so gut wie nicht helfen, da ich mit mir selbst zu tuen habe und meinen Haushalt so einigermaßen am Laufen halten muss. Vor 5 Jahren sah es noch ein wenig anders aus.
Mir reicht schon die Fahrstrecke (14 km entfernt) 1-2x in der Woche zu ihr aus.
LG FreeNine
PS, was mich jetzt nur irritiert, das auf den Fotos die Blüte immer einheitlich aussieht und an Mutter´s Busch sind kleine weiße Blüten und gleichzeitig schon erste Beerenformen zu sehen? Ihre Blüten haben vier Blütenblätter und die auf den Fotos immer fünf Blütenblätter aber unterschiedlichster Form. Aber es wird ja auch beschrieben, das es bis zu 200 Arten gibt?
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Beiträge: 1.096
Themen: 24
Registriert seit: Jun 2015
Thanks: 99
Given 922 thank(s) in 349 post(s)
Das könnte schwarzer houlunder sein.
Beiträge: 375
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 0
Given 304 thank(s) in 130 post(s)
"Das könnte schwarzer houlunder sein. "
Niemals! zeitzone
Beiträge: 2.943
Themen: 152
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 6787
Given 9652 thank(s) in 2100 post(s)
Da muss ich Waldgeist zustimmen. Rote Stängel, der Blütenstand, alles deutet darauf hin und Vögel verbreiten diesen Neophryten.
lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!
Beiträge: 2.982
Themen: 246
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 5763
Given 7558 thank(s) in 2047 post(s)
12.07.2016, 23:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2016, 23:26 von
FreeNine.)
DANKE an euch alle für die Antworten!!
Tatarische Hartriegel (Cornus alba), auch Weißer Hartriegel genannt, das ist das Gewächs nach meinem Fotos:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tatarischer_Hartriegel
http://www.baumkunde.de/Cornus_alba/
(@ Urmel, ja meine Fotos sind unscharf, scheine viel zu verwakeln?!)
LG FreeNine
PS. @ Urmel: Der seidige Hartriegel von #4 sieht genau so aus? Könnte das Gleiche sein?
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Beiträge: 11.826
Themen: 699
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24496
Given 29267 thank(s) in 7958 post(s)
Kann man wohl lediglich an der Größe der Kerne in den Beeren unterscheiden.... Ansonsten sehen sie wohl gleich aus.
Alleine vom Verbreitungsgebiet, da du ja nicht in Sibirien lebst, würde ich auf den seidigen tippen, dürfte allerdings rein akademischen Wert haben- ich würde ihn sich nicht ausbreiten lassen. Allerdings dürfte es die Vögel freuen, wenn er wächst.
Das Witzige an der Recherche für mich ist, dass ich endlich weiß, was für ein exotischer Baum beim Nachbar wächst. Mit den 4 Blütenblättern fiel es mir plötzlich wie Schuppen vor den Augen, dass dies ein roter Hartriegelbaum ist. Das trieb mich schon wochenlang um, da ich mich eigentlich nicht so schlecht auskenne bei vielen Pflanzen. Der Nachbar wollte mir das als japanische Kirsche einreden....
Also gleich zwei Rätsel gelöst :)
Liebe Grüsse Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)