Beiträge: 2.742
	Themen: 66
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 6724
	Given 5095 thank(s) in 1457 post(s)
	 
 
	
		
		
		
		04.08.2016, 12:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2016, 12:17 von 
ticks for free.)
 
	
	 
	
		Hallo,
mich interesssiert mal eines: 
Wie hoch können denn die  positiven LTT-Werte für Borreliose sein? 
Bzw. wie hoch  sind/waren  sie bei euch?
Bei mir dümpelten sie immer um den Grenzwert 2,0 rum (IMD-Berlin) - bei positivem ELISA und Westernblot.
	
	
	
LG, ticks
________________________________________________________
OnLyme-Aktion.org 
 
	
		
	
 
 
	
	
			Ehemaliges Mitglied 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Thanks: 
	Given  thank(s) in  post(s)
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.274
	Themen: 202
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 17488
	Given 12957 thank(s) in 4256 post(s)
	 
 
	
		
		
		
		04.08.2016, 12:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2016, 12:46 von 
Filenada.)
 
	
	 
	
		Bei mir 7,2 (auch im IMD).
Während meiner schlechtesten Zeit hatte ich keinen machen lassen, weil kein Geld.
	
	
	
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den 
OnLyme-Aktivisten: 
www.onlyme-aktion.org
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 759
	Themen: 26
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 2464
	Given 1843 thank(s) in 540 post(s)
	 
 
	
	
		bei mir 6 in der schlimmsten zeit
bei vaddern über 10 (parkinsonsyndrom nach borreliose)
(IMD)
	
	
	
OnLyme-Aktion.org
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 3
	Registriert seit: Mar 2016
	
Thanks: 5
	Given 70 thank(s) in 12 post(s)
	 
 
	
	
		bei mir war es 10 vor der Therapie, inkl. pos IgM und IgG Westernblot
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377
	Themen: 7
	Registriert seit: Sep 2014
	
Thanks: 265
	Given 809 thank(s) in 247 post(s)
	 
 
	
		
		
		
		04.08.2016, 15:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2016, 15:35 von 
Mainz06.)
 
	
	 
	
		11,1 (burgdorferi) vor der 1. Therapie (12/2014)
22,8 (garinii)/20,3 (afzelii)/2,9 (burgdorferi) nach 1. Jahr (12/2015) 
(Ganzimmun)
ELISA/Westernblot sind negativ.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537
	Themen: 58
	Registriert seit: May 2015
	
Thanks: 371
	Given 697 thank(s) in 286 post(s)
	 
 
	
	
		Alle zwischen 5 und der höchste war garinii mit 9, irgendwas, hab ihn gerade nicht zur Hand. Ich hab mal gehört, dass wenn er unter drei ist, das Immunsystem mit der Last dann alleine fertig wird, aber Aussagen wie diese sind wohl eher kritisch zu betrachten, denn DAS Immunsystem gibt es ja schon einmal garnicht.
	
	
	
*****In jedem Moment gehört uns die Welt*****
Mitglied bei: Onlyme-aktion.org
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.709
	Themen: 91
	Registriert seit: Sep 2014
	
Thanks: 14944
	Given 5042 thank(s) in 1726 post(s)
	 
 
	
		
		
		
		04.08.2016, 16:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2016, 16:24 von 
borrärger.)
 
	
	 
	
		IMD Berlin
sensu strictu:17,1
afzelii: 15,9
garinii. 13,7
Borr. OspC: 6,3
Positivkontrolle (Antigen) 81,0
Mitogenkontrolle (PWM) 37,5
zu mir hat eine Spezie, die schon tausende LTT gesehen hat, gesagt das wäre das zweit höchste Testergebnis das sie jemals gesehen hätte. Drei Monate Ab Zwangspause vorher. Es ging mir grottenschlecht, war aber nicht die allerschlimmste Zeit, die Liquorentzündung war da schon lange weg.
Der Blot war auch dementsprechend, hoch positiv IGG und IGM mit XBanden.
	
	
	
liebe Grüße borrärger
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 476
	Themen: 65
	Registriert seit: Jul 2013
	
Thanks: 1627
	Given 888 thank(s) in 304 post(s)
	 
 
	
	
		LLT des IMD Berlin:
Borr. sensu stricto 20,0
Borr. afzelii 19,2
Borr. garinii 21,6
Borr. OspC 4,2. 
Dies bei positiven ELISA-und WesternBlot (nur IgM).
Liebe Grüße,
IrisBeate
	
	
	
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).