Hallo DalassyGrenn, auch von mir ein

liches Willkommen hier im Forum.
In einer Neurologie wird oft nur nach Neuroborreliose geschaut, wenn diese nicht nachgewiesen werden kann, hat man in Augen der Neurologen höchstens eine Borreliose (wenn überhaupt)und diese behandeln sie nicht.
Der Nachweise einer Neuroborreliose gelingt nur in den wenigsten Fällen, selbst wenn sie vorhanden ist.
Man kann eine Borreliose mit Nervenbeteiligung haben, die keine Neuroborreliose ist.
Dazu wurde hier gerade informiert
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid139870
Letztendlich, das ist zumindest meine Meinung, ist es wichtig, dass man einen Behandlungversuch wagt,wenn man Ausfälle an Muskeln oder Nerven hat.
Ich war auch in der Neurologie hatte sogar eine Liquor Entzündung und wurde nach zwei Wochen Infusionstherapie als geheilt entlassen, ich hatte Polyneuropathien und viele Auffälligkeiten (Läsionen) im MRT Schädel. Nach dem KKh wäre ich ohne Spezi nicht weitergekommen. kein Kh hätte mich mehr behandelt.
Lass dir auf jeden Fall alle Originallaborergebnisse sämtlicher Untersuchungen aushändigen. Nicht nur die Krankenhausberichte, das musst du extra betonen.
Borreliose wird schulmedzinisch, im Serum mit einer sog. Zweistufendiagnostik nachgewiesen, dem Elisa, Igg und igm auf Borreliose. Wenn der positiv ist, kommt der sog. Westernblot als Bestätigungstest. Dieser wird in der Neurologie oft nicht gemacht.
Da du nach Ursachen forscht würde ich in einem Speziallabor einen Westernblot machen.
Das kommt aber jetzt nicht in Frage, da das Antibiotika die Testergebnisse verfälscht. Man muss mindestens fünf Wochen nach den Ab warten bis man testen kann.
Daher weiß ich nicht genau, was die Ärzte jetzt im Bezug auf die igm sehen wollen. Denn das Antibiotika verfälscht die Testergebnisse sowieso. Man kann daraus dann nichts ableiten, das wissen die Ärzte eigentlich. Na ja, vielleicht kannst du trotzdem profitieren wenn der igm jetzt nicht mehr positiv ist, weil man dann nochmal behandelt evtl. sogar mit Infusoinen.
Jetzt bekommst du erst mal Doxy. Ich würde ein Symptomtagebuch führen, also genau drauf achten, was sich unter der Therapie verändert, positiv oder negativ. Evtl. Kannst du so erahnen ob du mit Antibiotika, also dem Verdacht der Infektion, womöglich auch Borreliose, auf dem richtigen Dampfer bist.
Differentialdiagnostisch wurde bestimmt einiges abgeklärt, da würde ich auch weiter schauen.
Zecken können außer Borreliose auch noch anderes unschöne, sog. Co.infektionen übertragen.
Wie lange sollst du das Doxy nehmen und in welcher Dosierung??
Hier stelle ich Dir noch einige Einnahmetips zu Antibiotika und Doxy mit ein.
Zitat:Bei Tetracyclinen,wie Doxy und Mino nicht in die Sonne gehen und kein Calcium oder andere Mineralien (Magnesium, Eisen, Zink, Aluminium) drei Stunden vorher oder nachher zu sich nehmen. Also auch keine Milch oder Käse, manche Mineralwasser). Mineralien können die Resorption von Tetracyclinen im Darm bis zu 50 % mindern.
Den Darm (das gilt für alle Ab) mit mehrmals täglich, mindestens zwei mal, Probiotika (positive Darmbakterien, gibt es in der Apo rezeptfrei) schützen, um Durchfälle zu vermeiden. z.B. Omni Biotic 10, Mutaflor . Es gibt aber noch viele andere Produkte. Das ist ganz wichtig. Umso länger die Therapie umso mehr braucht man davon.
Antibiotika töten nicht nur die schlechten Bakterien, ein paar Gute (Darmbakterien besonders) bleiben als Kollateralschaden, meist mit auf der Strecke. Bei der Einnahme darauf achten, dass man einen Abstand von mind. 3 Stunden zu den Ab einhält(also vor -und nach-), sonst werden die guten Bakterien vom Ab sofort vernichtet und man nimmt die teuren Sachen, ganz umsonst.
Vor der Einnahme des Ab (bei Tetras hab ich immer trockenes Brot gegessen) am besten etwas essen, viel trinken hinterher, und nicht direkt vor dem hinlegen einnehmen, also ca. ein bis zwei Stunden davor. Zum Schutz für Speiseröhre und Magen.
Während Ab auf Zucker verzichten, um einem Pilzbefall gutmöglichst vorzubeugen. Vor allem bei langen Therapien.
Sollten Durchfälle auftreten, ein Hefeprodunkt zusätzlich zu Probiotika z.B. Perenterol, Yomogi einsetzten, das stopft und ist gut für den Darm.