Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose - Behandlung
#1

Hallo,

ich bin neu hier, und habe vor 4 Wochen in der Hautklinik die Diagnose akute Borreliose bekommen, was mich total überrascht hat, weil ich weder eine Zecke, noch eine Rötung hatte.
Allerdings habe ich große blaue Flecken am ganzen Körper, und kann kaum laufen mit starken Gelenkschmerzen im Knie.
Ich nehme nun Doxycyclin 2 x 100 mg seit 3 Wochen, leider ohne Besserung.
Heute war ich bei meinem Hautarzt, und der setzt das AB komplett ab, und sagt, nach 3 Wochen sind die Borrelien alle abgetötet.
Leider kann ich das gar nicht so recht glauben, und denke, die Borreliose ist noch da und muß weiter mit AB behandelt werden.
Der Hautarzt kennt sich vielleicht auch nicht so recht aus mit Borreliose  Sad
Vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen? Smile
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo,

Ich habe noch eine Frage.
Wie kann ich feststellen in welchem Stadium sich die Borreliose bei mir befindet?
Da ich kein Zeckenbiss hatte, weiss ich darüber nichts.
Ich habe aber einen sehr großen Bluttestbefund vom Krankenhaus.
Zitieren
Thanks given by:
#3

Hallo Deborah,

willkommen im Forum. Magst Du den Bluttest vielleicht hier einstellen? Dann aber bitte Namen zuvor unkenntlich machen. 

Was auch immer das Krankenhaus bewogen hat, eine Borreliose festzustellen - 30 Tage darf man ein Antibiotikum schon nehmen können. Manchmal zeigt sich die Wirkung auch erst später. 

Wenn das Antibiotikum so gar nicht wirkt, wäre auch ein Wechsel auf ein anderes Antibiotikum zum andenken.  

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Deborah , Valtuille , Filenada , Sabine
#4

Hallo  Urmel,

leider kann ich das nicht mit dem Einstellen von Fotos. Technisch unbegabt?

Erhöhte Werte

Ana - Titer 320+
S-Borrelien IgM 49,9  positiv
Borr. IgM blot positiv
S-Borrelien IgG 2,44
S-IgE 241 Antikörper 

Das ist alles erhöht.

Im Text steht akute Borreliose.

Leider gibt der Hautarzt mir keine Antibiotika, so muss ich mir wohl einen anderen Arzt suchen.

Liebe Grüße Deborah
Zitieren
Thanks given by:
#5

Aus einem positiven IgM Test lässt sich grundsätzlich keine eindeutige Diagnose stellen. Das ist eine Verdachtsdiagnose und so gesehen können Antibiotika durchaus angebracht sein. Kommen deine Beschwerden wo anders her, dann würden sie jedoch keinen Nutzen bringen. 

Was wurde denn schon alles ausgeschlossen?

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:
#6

Wie man Bilddateien einfügt:

https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid160804

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Deborah
#7

Es wurde noch eine Hautbiopsie gemacht und Test auf Hauttuberkulose (neg.).

Vielen Dank für die Anleitung  Shy
Zitieren
Thanks given by:
#8

Willkommen auch von mir und einige kurze Nachfragen.

Wurde auch ein Borreliose IgG Blot gemacht?
Wurde bei der Hautbiopsie auch direkt auf Borrelien getestet (via PCR oder Kultur?) oder eine Histologie durchgeführt?
Wie lautet denn die offizielle Diagnose bei der Hautveränderung? Eine bläuliche Färbung könnte für Acrodermatitis chronica atrophicans sprechen, steht da etwas dazu in den Befunden?

Vielleicht wäre ein erneuter Besuch bei der Hautklinik, die Diagnose gestellt hat, ratsam, wenn die Beschwerden nicht ausreichend angesprochen haben. Vielleicht wird doch nochmals ein anderes Antibiotikum verordnet.

Ansonsten könnte vielleicht auch dein Hausarzt nochmals eine Antibiotikatherapie verschreiben. Den etwas erhöhten ANA-Titer sollte man ebenfalls im Auge behalten und nochmals nachkontrollieren. Das ist ein Marker für Autoimmunerkrankungen, kann aber auch im Kontext von Infektionen wie Borreliose zeitweise erhöht sein.

Doxy 200mg täglich ist die Standardbehandlung, die bei vielen aber nicht allen wirkt. Daher wäre bei dringendem Verdacht auf Borreliose eine Antibiotikatherapie mit einem anderen Antibiotikum eine Option, wenn es keine bessere Erklärung für deine Beschwerden gibt.

Wenn die Hautmanifestation wirklich auf Acrodermatitis chronica atrophicans hinweist, wäre die Behandlungszeit normalerweise auch bei 4 Wochen, außer man gibt Infusionen mit Antibiotika gemäß den offiziellen Leitlinien. Aber im Einzelfall führt das nicht immer zur Beschwerdefreiheit, was einige hier erlebt haben.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Deborah , Filenada , Sabine
#9

Hallo Valtuille,

es wurde ein IgM blot gemacht (pos), IgG weiss ich nicht, schau ich noch mal nach.
Oh man, das ist alles neu für mich.....ihr seid richtige Profis.
Diese ACA Erkrankung hab ich gegoogelt, es sieht tatsächlich ähnlich aus bei mir, meine ganzen Waden sind bläulich.
Es stehen noch Blutbefunde vom Krankenhaus aus, die muß ich mal anmahnen.

Ich hoffe auf ein anders AB.
Zitieren
Thanks given by: Sabine


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste