Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Zwischenbericht nach KH-Aufenthalt
#11

Hallo Furchenlurch,

wenn ich es richtig verstehe, kann das Zytokin TNFalpha durch eine überschießende Immunreaktion auf eine Entzündung (z.B. Rheuma) erhöht sein.
Autoantikörper haben damit wohl nichts zu tun. Leider habe ich auf dem Gebiet auch keine Ahnung, ich hatte mich halt auf die Aussage meiner Ärztin im KH verlassen, die sagte, die Blutergebnisse für Autoimmunerkrankungen seien noch nicht da.
Habe nochmal auf meine bisherigen Befunde geschaut, und wenn ich es richtig interpretiere, werden gar nicht Autoantikörper gegen neuronale Antigene gesucht, sondern möglicherweise bloß ein Blutwert untersucht, der Autoantikörper bei einer Schilddrüsenerkrankung nachweisen soll (TR-AK).
Siehe hierzu auch
http://www.euroimmun.de/index.php?id=aak...e_antigene

Ich verstehe mittlerweile gar nichts mehr.

Lieben Gruß, IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by:
#12

(18.09.2013, 13:53)irisbeate schrieb:  Weißt Du schon, wie Deine Zuckerwerte aussehen? ...

Wenn man nicht gerade Diabetiker oder Alkoholiker ist oder einen manifesten B12-Mangel aufweisen kann, werden die Ärzte schon ratlos. "Beliebt" sind auch HIV oder Neoplasien (Tumore) als Ursache für Nervenschäden. Laß Dich also nicht verrücktmachen, wenn die Ärzte zusätzlich noch eine CT machen wollen.

Was für eine Biopsie soll denn erfolgen? Nerven-/Muskelbiopsie?
Wurde die MRT vom Kopf gemacht?

Liebe Couch, gib`bitte nicht auf, falls jetzt im KH nichts gefunden wird und die Borreliose als Grund von Deinem Spezi ausgeschlossen werden sollte. Es gibt soo viele Ursachen, man muß dann einfach weiterforschen.

Danke, liebe IrisBeate, fürs Graderücken...

Also sie haben mir u.a. auch mehrere Tage lang 3 x täglich plus 2 x in der letzten Nacht Fingerkuppen-Blut abgenommen und Diabetes ausgeschlossen.

Wegen meinem leichten B12-Mangel forschen sie noch weiter mit frischem Blut von heute.

MRT gab´s schon von Schädel, HWS, BWS und LWS. Biopsiert werden soll ein Nerv im Fuß. Dann ist das also normal, dass manchmal lange nach Ursachen gesucht wird?

Ist es denn eigentlich so, dass Neuroborre immer eine Entzündung im Gehirn verursacht? Das war mir bisher neu...

Falls man hier nicht zu Potte kommt hab ich immer noch meine Spezi, der ich alle hier gewonnenen Erkenntnisse vorlegen kann.

LG Couch

Ich bin dabei: OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#13

Hi,

der Euroimmun-Link ist für mich höchst fortgeschrittene Materie, da komm ich nicht mehr nach.
Aber nach dem von mir bisher Aufgeschnappten ist irgendwie auffallend, dass leicht 'abweichende' Schilddrüsenwerte wenn nicht sogar heftigere Zustände oft mit der (ev. mutmasslichen) Borreliose einhergehen
Mein TSH liegt übrigens auch etwas ausserhalb des gängigen Normals (von subjektivem Missempfinden wie Schluckbeschwerden abgesehen).
Vielleicht sind ja viele der späten "Borre-Symptome"wie diese bleierne chronische Schlappheit in Wirklichkeit SD-Stoffwechseleffekte, die kaum bemerkt werden, weil ja alles noch irgendwie im Normal ist (so auch der Kommentar der Ärztin).

Hier gib's auch noch sehr aufschlussreiche Kommentare:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1011

Nu, wenn ich das mit den TRAK und was es sonst noch so gibt richtig interpretiere, ist wohl der Hintergrund, Morbus Basedow (im Zusammenhang mit den TSH-Werten) auszuschliessen?

Man möge mich göttlich massregeln, wenn ich da zu laut, aber falsch denke (das graue Wetter macht irgendwie müde und ...ein bisschen dumm :-)).
Zitieren
Thanks given by:
#14

Da fluppte noch eine gute Frage zwischenrein..

Zitat:Ist es denn eigentlich so, dass Neuroborre immer eine Entzündung im Gehirn verursacht? Das war mir bisher neu...

Mir sind da inzwischen schon total unterschiedliche Erklärungen untergekommen, was Neuroborre eigentlich genau ist.
Ein Herr McDonald hat da bei Alzheimerpatienten wohl etwas Proben entnommen, genaueres hier: http://alzheimerborreliosis.net/wp-conte...uesAlz.pdf
Also die "berüchtigten" Biofilme. Eine Lebensform der Borrelien als "Persister" soll wohl so aussehen wie die Myelinscheide eines Nervs. Wenn das Immunsystem also nicht mehr zwischen Nerv und bösartigem Biofilm unterscheidet, geht's ev. rund wie bei MS - die Erklärung klingt irgendwo plausibel.

Die andere Erklärung, dass die Biester da einfach in Zysten rumsitzen und Toxine produzieren, ist allerdings auch nicht so abwegig. Ob man solch eine Minizyste dann als Entzündung ansehen könnte...hmm.

Ja, und meine Kernfrage schlechthin ist scheints diesbezüglich gar nicht geklärt: Wie unterscheidet man Immunsystem-Unterfunktion anhand klinischer Parameter von Immunsystem-Überfunktion/Fehlfunktion?
Und warum zur Hölle gibt es keinen linearen Zusammenhang zwischen IgG/IgM-Bildung und Immunreaktions-Nachweisen, die eine Erklärung zu obigem bieten würden...
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#15

Zitat:Ist es denn eigentlich so, dass Neuroborre immer eine Entzündung im Gehirn verursacht? Das war mir bisher neu...

Das ist ja das Problem, nur eine Entzündung des Gehirns mit den entsprechenden Liquorveränderungen wird als Neuroborreliose gesehen - als wenn man nirgens anders im Körper Nerven hätte.

Zitat:Ja, und meine Kernfrage schlechthin ist scheints diesbezüglich gar nicht geklärt: Wie unterscheidet man Immunsystem-Unterfunktion anhand klinischer Parameter von Immunsystem-Überfunktion/Fehlfunktion?

Die gibt es und zwar anhand von Th1-Th2 der CD Helferzellen und Lymphozyten (T-, B- und zytoxische T- Lymphozyten) Untersuchungen der Lymphozytensubpopulationen u.s.w. - ein guter Immunologe kann das sehr gut auseinander klabüstern.

Zitat:Und warum zur Hölle gibt es keinen linearen Zusammenhang zwischen IgG/IgM-Bildung und Immunreaktions-Nachweisen, die eine Erklärung zu obigem bieten würden...

Auch das kann ein Immunologe - hab es schwarz auf Weiss Wink

Natürlich wenn, dann nur auf eine höchst mögliche Wahrscheinlichkeit.
Zitieren
Thanks given by: Furchenlurch
#16

(18.09.2013, 19:11)Extremcouching schrieb:  Ist es denn eigentlich so, dass Neuroborre immer eine Entzündung im Gehirn verursacht?
Hallo "Klassische" Neuroborreliose betrifft immer das Zentralnervensystem. Also Rückenmark und Gehirn.
Wenn nur periphere Nerven betroffen sind, ist es keine eigentliche Neuroborreliose.
Gruß
Donld
Zitieren
Thanks given by:
#17

Eigentlich ist es schon eine Neuroborreliose, wenn periphäre Nerven betroffen sind, denn Neuronen sind nun mal Nervenzellen auch die periphären. Oder wie bezeichnet man eine Nervenerkrankung mit Borrelien.

Dass dann allerdings nichts im Liquor zu finden ist, das ist dann nicht allzu verwunderlich. Wegen eines Wortspiels werden dann Patienten nicht behandelt!

Interessant dazu diese Artikel:
http://www.borreliose-lorenz.de/neuroborreliose.html

...Auch bei einem der häufigsten Symptome einer Neuroborreliose, der so genannten peripheren Facialisparese (Gesichtsmuskellähmung) ist der Nachweis von Borreliose spezifischen Antikörpern im Liquor nur sehr selten zu führen.

Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Rosa45
#18

(18.09.2013, 20:53)Donald schrieb:  
(18.09.2013, 19:11)Extremcouching schrieb:  Ist es denn eigentlich so, dass Neuroborre immer eine Entzündung im Gehirn verursacht?
Hallo "Klassische" Neuroborreliose betrifft immer das Zentralnervensystem. Also Rückenmark und Gehirn.
Wenn nur periphere Nerven betroffen sind, ist es keine eigentliche Neuroborreliose.
Gruß
Donld

Eine Radikulitis geht ebenfalls nicht zwangsläufig mit einer Liquorveränderung einher, betrifft sowohl das Rückenmark als auch die Nervenaustrittspunkte...
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#19

(12.09.2013, 14:08)irisbeate schrieb:  Habe noch eines vergessen:
Muß ich erwähnen, daß die (zuerst nur versteckte) Äußerung
einer somatoformen Störung erfolgte? Diese sollte verhaltenstherapeutisch angegangen werden, sonst hätte ich keine Chance, meine Beschwerden loszuwerden.
Aussage seitens des Chefarztes, den ich das erste Mal gestern sah, und einer Assistenzärztin.

Viele Grüße, IrisBeate


Tja, wenn man keine Ahnung hat, geht das immer. Vor Allem ist das so schön einfach, um das eigene Gewissen zu erleichtern:"Und wieder habe ich Gott in Weiß eine Krankheit diagnostiziert und dem Patienten geholfen!"

Somatoforme Störung, bei dem Ausdruck kriege ich Plaque....

Dir gute Besserung!!!
Zitieren
Thanks given by: Borri , Filenada
#20

Hi Iris,

gut, dass soweit nichts gefunden wurde und ebenso gut, sass du dich selbst schlau gemacht hast.

Was die angebliche somatoforme Störung angeht - da können wir uns die Hand geben ;)

Und jetzt rat mal wer mir.diese nette Diagnose gestellt hat...

ebenfalls eine neurologische Klinik. ;)

Ich glaub wir müssen uns schon wundern, wenn wir dies früher oder später nicht unterstellt kriegwn...leider

LG
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste