Beiträge: 229
	Themen: 23
	Registriert seit: Feb 2012
	
Thanks: 611
	Given 399 thank(s) in 103 post(s)
	 
 
	
	
		Liste hin oder her - besser sind persönliche Empfehlungen, die auch die gewünschte Richtung berücksichtigen. Der eine mag es lieber schulmedizinisch, der andere naturheilkundlich. Das sollte man immer dazu sagen, wenn man einen Arzt sucht.
LG mischka
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.606
	Themen: 227
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 15376
	Given 7425 thank(s) in 2195 post(s)
	 
 
	
	
		Hallo Mischka,
da stimm ich dir vollständig zu!
Die Ärztliste von Frau Dr. Hopf-Seidel, soll auch nur erste Anhaltspunkte und Orientierung, bei der mehr als schwierigen Ärztesuche bieten.
Gerade Neuerkrankte, stehen vor der manchmal fast unlösbaren Aufgabe, einen Arzt zu finden, der überhaupt bereit ist sie zu behandeln.
Das ein Arzt auf dieser Liste steht, sagt noch nichts über die Qualität seiner Arbeit aus und schon gar nichts darüber, welchen therapeutischen Ansatz er verfolgt.
Und natürlich gibt es auch richtig gute Ärzte und Therapeuten, die aus unterschiedlichsten Gründen, nicht aufgeführt sind.
Manche schlicht, weil ihnen "eh schon die Bude eingerannt wird".
Aus meiner Sicht, ist es sowieso immer besser, sich bei anderen Betroffenen zu erkundigen, welche Erfahrungen sie konkret mit dem "Doc XY" gemacht haben.
Tja, und dann ist es nun mal auch individuell sehr verschieden, was einem gefällt und was nicht.
	
	
	
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
  
Platon