(24.03.2016, 12:35)hopeless schrieb: Westernblot IgM positiv+++
nachgewiesene Banden: OspC-a, OscP-b
Meinst du "OspC-b" statt "OscP-b"? Falls ja: Damit ist nur eine Bande positiv, die OspC-Bande. Das ist in manchen Labors ein grenzwertiger Befund in anderen ein positiver Bedund. Warum bei dir "+++" steht weiß ich auch nicht. Du hättest damit eine Serologie wie viele Leute hier: Positiver IgM-ELISA, OspC-Bande im IgM-Blot und negativer IgG. Die Medizin kann dir keine Antwort darauf geben, was dies zu bedeuten hat. Angeblich haben viele sogenannte "Gesunde" auch eine solche Konstellation. Andere glauben, dass dies schon ein Hinweis auf eine Reaktion des Immunsystems auf einen bakteriellen (oder vielleicht virale) Erreger ist. Gegen die Borreliose spricht der negative LTT. Entscheidend ist die Symptomatik und ggf. Die Reaktion auf Antibiotika ("Treat-and-Watch"). Wenn ich ich deiner Situation wäre, würde ich es versuchen. Man/frau merkt relativ schnell, ob ANtibiotika wirkt (evtl. aufgrund einer Herxheimerreaktion). Man kann zunächst ja relativ "sichere" Mittel versuchen zum Beispiel mit Doxycyclin beginnen und nach einer Woche Azithromycin dazugeben (oder umgekehrt), in passenden Dosierungen. Alles nur mit Arzt!