18.01.2013, 14:21
(18.01.2013, 13:54)Leonie Tomate schrieb: Und ich kenne auch Fälle, bei denen ursächlich Immundefekte vorliegen.
Da bestand dann eine Borreliose und zig andere Infektionen und Folgeerkrankungen, aber das eigentliche Grundübel ist, dass das Immunsystem nie ausreichend anspringt um die "Erreger im Schach" zu halten. Dann können Therapien mit ABs auch nicht funktionieren...
Bei mir hat sich z.B. durch eine um fast 1,5 Jahre zu spät erkannte floride Borreliose eine nachgewiesene Immunschwäche im erworbenen Immunsystem gebildet.
Bis jetzt konnte ich immer eine Verbesserung erziehlen, allerdings ohne das Fortschreiten aufhalten zu können. Auch Dank so einiger Ärzte....
Bei mir konnte man auf Grund der Antikörper auch einen Stamm indentifizieren, afzelli. Ich habe wenn mein Immunsystem sich etwas erholen kann sehr viele Antikörper, wenn ich einen Rückfall habe - dann meist nur sehr wenig. Kommt auch auf die Test´s an.
Eine falsch positive Borreliose wird meist unterstellt, wenn AB angeblich nicht anschlagen.
So hat ein Arzt einer Uniklinik bei mir dokumentiert. Nur hat der Schussel eine neu hinzugekommene Neuritis mit Ausfällen von Nervenbahnen mit der zwar noch bestehenden aber abgeklungenen Arthritis verwechselt - das auch noch schriftlich niedergelegt. Behandlung keine, nicht mal Schmerzbezogen.
Da spreche ich aber nochmal an anderer Stelle mit diesem Arzt.
Ansonsten kann ich Leonie nur zustimmen.
LG Rosa