Guten Abend,
einiges kommt mir sehr bekannt vor und wird bei mir auch der Borreliose zugeschrieben. Du schreibst nur von einer Liquaruntersuchung, die übrigens nicht sehr senstitiv ist und nur bei ca.30% der Erkrankten postiv. Ich selbst bin dabei negtiv habe aber eine nachgewiesene Borreliose im Serum.
Wurde bei deinen Mann denn bereits ein Elisa + Westernblot im Blut gemacht? Selbst wenn dieser negativ ist schließt das eine Infektion mit Borrelien nicht aus. Am besten ihr begibt euch dafür in ein spezialisiertes Labor auf Borrelienserologie.
Gruß m0reX
einiges kommt mir sehr bekannt vor und wird bei mir auch der Borreliose zugeschrieben. Du schreibst nur von einer Liquaruntersuchung, die übrigens nicht sehr senstitiv ist und nur bei ca.30% der Erkrankten postiv. Ich selbst bin dabei negtiv habe aber eine nachgewiesene Borreliose im Serum.
Wurde bei deinen Mann denn bereits ein Elisa + Westernblot im Blut gemacht? Selbst wenn dieser negativ ist schließt das eine Infektion mit Borrelien nicht aus. Am besten ihr begibt euch dafür in ein spezialisiertes Labor auf Borrelienserologie.
Gruß m0reX