30.04.2016, 10:55
Aus #49
Das zeichnet dieses Forum aus, wie ich finde.
Fakt ist: Borreliose hat keine wirklich gesicherten Daten. Einige Ausnahmen scheinen aus heutiger Sicht die Frühformen zu sein. Schnell erkannt, ausreichend behandelt, kann alles wieder gut werden.
Das möchte ich hier aber nur am Rand erwähnen, da bei dir MS immer wieder eine Rolle spielt. Ich kann das nicht bejahen/verneinen.
Diese Auseinandersetzung ist im noch
komplizierteren Bereich anzusiedeln.
Es wird einiges an Zeit beanspruchen, einiges wird noch verwirrender, was jetzt folgt. Doch meine Erfahrung ist, Wissen, Wissen, Wissen sammeln - dann wird man zum Zeitpunkt X gewisse Fakten/Vermutungen/Erfahrungen anders bewerten. Das Wissen wird stark komprimiert, man versteht es besser.
Mein ANFANG:
Einer Krankenschwester, mit 28 Jahren Berufserfahrung, die so schreibt, nehme ich persönlich sehr ernst.
http://www.borreliose24.de/krankengeschi...se-39.html
Hier eine Fachärztin in Minden, zu der Frage MS/NEUROBORRELIOSE
http://www.borreliose-lorenz.de/multiple...erose.html
(Dem Einganszitat angepasst, möchte ich jetzt gern schreiben.
Erst wenn man selbst in diese Problematik - Borre und Co. eingebunden/betroffen wird, wird einem klar, das hätte ich in Deutschland nicht erwartet.
Das gibt es sicher, auch noch andere Erkrankungen die noch nicht ausreichend erforscht sind. Doch bei der Borreliose setze ich dann noch einen drauf. Verweise auf WELTWEITE Probleme? Sowie häufig eine Diskriminierung der Betroffenen, durch Ärzte, Gutachter usw.
Nicht einmal jedem Arzt ist es bekannt das USA Borre nicht auf Europa 1:1 übertragen werden darf/kann. Es aber getan wird)
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...MS_LNB.pdf
http://www.praxis-berghoff.de/wissenschaftliches.html
2003
(Wo stehen wir 2016 ? Malipet, deine Fragen hier im Forum geben die Antwort, leider)
http://www.borreliose.de/html/index.php?...=21&page=1
Hiermit möchte ich mich in das Wochenende begeben, wünsche allen einen schönen 1. Mai Feiertag.
http://www.borreliose-verschwiegene-epid...eimer-ist/
Zitat:Und ich bin mir natürlich durchaus bewußt, dass wir hier in einem Borreliose-Forum sind.. Da ist es naheligened, dass die meistens Mitglieder zu der Krankheit tendieren und diese im Vordergrund ist..Nein, würde ich nicht schreiben wollen zu deiner Aussage. Wer aber in diesem Forum etwas tiefer einsteigt, wird sehr schnell sehen hier gibt es PRO und Kontra. (Nachtrag-Wie ich gerade im #50 wieder erkenne)
Das zeichnet dieses Forum aus, wie ich finde.
Fakt ist: Borreliose hat keine wirklich gesicherten Daten. Einige Ausnahmen scheinen aus heutiger Sicht die Frühformen zu sein. Schnell erkannt, ausreichend behandelt, kann alles wieder gut werden.
Das möchte ich hier aber nur am Rand erwähnen, da bei dir MS immer wieder eine Rolle spielt. Ich kann das nicht bejahen/verneinen.
Diese Auseinandersetzung ist im noch

Es wird einiges an Zeit beanspruchen, einiges wird noch verwirrender, was jetzt folgt. Doch meine Erfahrung ist, Wissen, Wissen, Wissen sammeln - dann wird man zum Zeitpunkt X gewisse Fakten/Vermutungen/Erfahrungen anders bewerten. Das Wissen wird stark komprimiert, man versteht es besser.
Mein ANFANG:
Einer Krankenschwester, mit 28 Jahren Berufserfahrung, die so schreibt, nehme ich persönlich sehr ernst.
http://www.borreliose24.de/krankengeschi...se-39.html
Hier eine Fachärztin in Minden, zu der Frage MS/NEUROBORRELIOSE
http://www.borreliose-lorenz.de/multiple...erose.html
Zitat:Ein wesentliches Handicap für die Differenzierung MS / LNB ist die Tatsache, dass derzeit für beide Krankheiten kein positiver Krankheitsmarker zur Verfügung steht,Dieser Link wird Fragen aufwerfen. Darum werde ich gleich einen weiteren anfügen wo diese Fragen, vielleicht Antworten finden.
d.h. keine medizinisch-technische Untersuchung, insbesondere keine
Laboruntersuchung, die bei positivem Ausfall die jeweilige Krankheit
beweisen würde. Die Diagnose beider Krankheiten muss sich daher auf die klinischen Daten,
d.h. auf Anamnese, körperlichen Untersuchungsbefund und die medizinischtechnischen
Befunde stützen.
(Dem Einganszitat angepasst, möchte ich jetzt gern schreiben.
Erst wenn man selbst in diese Problematik - Borre und Co. eingebunden/betroffen wird, wird einem klar, das hätte ich in Deutschland nicht erwartet.
Das gibt es sicher, auch noch andere Erkrankungen die noch nicht ausreichend erforscht sind. Doch bei der Borreliose setze ich dann noch einen drauf. Verweise auf WELTWEITE Probleme? Sowie häufig eine Diskriminierung der Betroffenen, durch Ärzte, Gutachter usw.
Nicht einmal jedem Arzt ist es bekannt das USA Borre nicht auf Europa 1:1 übertragen werden darf/kann. Es aber getan wird)
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...MS_LNB.pdf
http://www.praxis-berghoff.de/wissenschaftliches.html
2003
Zitat:Vor einigen Jahren wurde ein Borreliose als mögliche Ursache der MS schon in Betracht gezogen, da jedoch Kurzzeit-Antibiosen keinen nennenswerten Erfolg brachten wurde inzwischen diese Möglichkeit weitgehend verworfen.
Einen Beweis für Borrelien als mögliche Ursache zumindesten für einen Teil der MS-Patienten gibt
es sicher noch nicht, aber anhand verschiedener Hinweise wären weitere diesbezügliche Forschungen sicher interessant.
(Wo stehen wir 2016 ? Malipet, deine Fragen hier im Forum geben die Antwort, leider)
http://www.borreliose.de/html/index.php?...=21&page=1
Hiermit möchte ich mich in das Wochenende begeben, wünsche allen einen schönen 1. Mai Feiertag.
Zitat:Liebe Mediziner,Aus:
„Wer nichts anzweifelt, prüft nichts. Wer nichts prüft, entdeckt nichts. Wer nichts entdeckt, ist blind und bleibt blind“, wusste schon Pierre Teilhard de Chardin. Sätze, die Patienten so manchem Mediziner gerne ans Herz legen wollen.
http://www.borreliose-verschwiegene-epid...eimer-ist/