25.05.2016, 10:15
Hallo zusammen,
SWR- Marktcheck zeigte gestern wie ich finde einen gut recherchierten TV- Beitrag zum Thema Zecken und Borreliose.
Leider haben nicht alle chronisch an Borreliose leidenden Patienten das Glück einen positiven Befund im Liquor zu finden.
Obwohl der Patient erst nach langem Krankenhausaufenthalt zur Diagnose Borreliose die endlich zur Behandlung führte. Ich wünsche Ihm, daß die Krankheit ausgeheilt werden kann und er nicht das Chroniker-Schicksal von vielen Tausend Kranken erleiden muß.
In meinem Fall verlängerten die negativen Liquor-Untersuchungen mein Leid um weitere 7 Jahre.Heute weiß ich, daß bei einer chronisch persistierenden Borreliose mit keinen positiven Werten mehr zu rechnen ist.
Hier der Bericht incl. Video:
http://www.swr.de/marktcheck/zecken-tipp...index.html
viele Grüße
Ingeborg
SWR- Marktcheck zeigte gestern wie ich finde einen gut recherchierten TV- Beitrag zum Thema Zecken und Borreliose.
Leider haben nicht alle chronisch an Borreliose leidenden Patienten das Glück einen positiven Befund im Liquor zu finden.
Obwohl der Patient erst nach langem Krankenhausaufenthalt zur Diagnose Borreliose die endlich zur Behandlung führte. Ich wünsche Ihm, daß die Krankheit ausgeheilt werden kann und er nicht das Chroniker-Schicksal von vielen Tausend Kranken erleiden muß.
In meinem Fall verlängerten die negativen Liquor-Untersuchungen mein Leid um weitere 7 Jahre.Heute weiß ich, daß bei einer chronisch persistierenden Borreliose mit keinen positiven Werten mehr zu rechnen ist.
Hier der Bericht incl. Video:
http://www.swr.de/marktcheck/zecken-tipp...index.html
viele Grüße
Ingeborg
Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )