26.05.2016, 10:03
Letztlich ist es wohl ein ähnliches Wirkprinzip wie das MMS - ein oxidatives.
Der Wirkmechanismus von Pathoremo wurde mal zur Bekämmpfung von Heliopylorus bacter zum Patent angemeldet aber wohl nicht weiterverfolgt.
Das Natriumthiocyanat, das dabei zur Anwendung kommt, gilt potentiell als schilddrüsenschädigend. Was davon zum Tragen kommt und was nicht, weiß eben keiner.
Wer mehr dazu lesen will, da gibts im Schweizer Forum einen riesenlangen Thread aus 2004 dazu.
http://www.symptome.ch/vbboard/borrelios...ib500.html
Liebe Grüße Urmel
Der Wirkmechanismus von Pathoremo wurde mal zur Bekämmpfung von Heliopylorus bacter zum Patent angemeldet aber wohl nicht weiterverfolgt.
Das Natriumthiocyanat, das dabei zur Anwendung kommt, gilt potentiell als schilddrüsenschädigend. Was davon zum Tragen kommt und was nicht, weiß eben keiner.
Wer mehr dazu lesen will, da gibts im Schweizer Forum einen riesenlangen Thread aus 2004 dazu.
http://www.symptome.ch/vbboard/borrelios...ib500.html
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)