26.05.2016, 11:23
Du hast einen positiven IgM Elisa und positiven Blot. Laut Schulmedizin spricht das für eine frische Infektion und macht eine länger bestehende Borreliose unwahrscheinlich, da du keine IgG Antikörper im Elisa oder im Blot hast.
Einige Ärzte ("Spezis") sehen das differenzierter. Ein Beweis für eine bestehende Borreliose ist das nicht.
Sicher ist das nie und schauen, ob die Therapie Besserung bringt, kann man da durchaus, da weitere Tests selten weitere Erkenntnisse bringen (außer bei direktem Erregernachweis, der nur selten gelingt).
Ob der positive IgM Blot nun Kreuzreaktionen sind oder nicht, kann derzeit niemand so wirklich sagen. Es ist nicht auszuschließen.
Was mir jedoch auffällt, sind die erhöhten Rheumafaktoren. Was hat der Arzt dazu gesagt?
Das sollte weiter verfolgt werden, auch weitere Auto-Immunmarker (ANA), falls noch nicht geschehen.
Bei Rheumafaktoren sind auch Kreuzreaktionen zu Borrelien-AKs bekannt.
Einige Ärzte ("Spezis") sehen das differenzierter. Ein Beweis für eine bestehende Borreliose ist das nicht.
Sicher ist das nie und schauen, ob die Therapie Besserung bringt, kann man da durchaus, da weitere Tests selten weitere Erkenntnisse bringen (außer bei direktem Erregernachweis, der nur selten gelingt).
Ob der positive IgM Blot nun Kreuzreaktionen sind oder nicht, kann derzeit niemand so wirklich sagen. Es ist nicht auszuschließen.
Was mir jedoch auffällt, sind die erhöhten Rheumafaktoren. Was hat der Arzt dazu gesagt?
Das sollte weiter verfolgt werden, auch weitere Auto-Immunmarker (ANA), falls noch nicht geschehen.
Bei Rheumafaktoren sind auch Kreuzreaktionen zu Borrelien-AKs bekannt.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world