05.06.2016, 23:31
Hast du eine PCR bei der Zecke machen lassen oder? Es gibt meines Wissens wenige zuverlässige Daten über die Sensitivität solcher Zeckentests aber eigentlich sollte bei negativem Befund eine Borreliose eher unwahrscheinlich sein (aber nicht ausgeschlossen). Allerdings können Zecken auch andere Erreger übertragen. Lass eine Bestimmung der Antikörper in etwa drei bis vier Wochen vornehmen (es dauert einige Zeit, bis sich die Antikörper entwickeln), eventuell auch bereits jetzt sofort, um ggf. eine Konversion der Antikörper zu dokumentieren. Zudem würde ich die Stelle genau beobachten und fotografisch dokumentieren und zum Hautarzt gehen. Falls es eine Wanderröte ist/wird, muss sofort antibiotisch behandelt werden, bei Kindern in der Regel mit Amoxicillin. Diese Behandlung sollte dann ausreichend lang sein, um eine Chronofizierung zu verhindern.