Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Ärzte, Forscher, Studien, ...
#1

Es kommt vor, nach 5-10 verschiedenen Arztbesuchen, ohne eine nachvollziehbare Diagnose, den Glauben an die Ärzteschaft zu verlieren.
Was ist mit denen los ? Wo ist deren Forscherwille, deren inneres Verlangen zu helfen ? Ist man wenn man das Wort Borreliose benutzt quasi schon wieder vor der Praxis ? 10 Zeilen später - Huh

Zitat:Nur jeder dritte Arzt in Deutschland besitzt laut einer Medizinerumfrage
Grundkenntnisse über Borreliose. Kein Wunder: Die heute über 50jährigen haben in
ihrer Ausbildung über diese Krankheit schon gar nichts gelernt. Und wenn die
Kalkulation stimmt, dass ein Internist für die Fortbildung über alle in sein Fachgebiet
fallenden Krankheiten allein 36 Wochenstunden Lesezeit investieren müsste, um "à
jour" zu sein, dann scheint die Entschuldigung für diagnostisches und
therapeutisches Versagen auf der Hand zu liegen: Das kann bei vollen
Wartezimmern und zunehmender bürokratischer Gängelei niemand leisten!
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-...-Leben.pdf

Jetzt feiern sich einige schon wieder. OHNE zu sagen, das auch ohne Globalisierung wir vor einem "schwarzem Loch" stehen. Weil es ja für bestimmte Lebewesen/Krankheiten als erwiesen galt, ausgerottet. Da hat man sich zurückgelehnt, Unterricht zu diesen Themen an den Unis abgesetzt usw.

Borreliose finde ich hier nicht. Wie kann der weltweite Protest so negiert werden Exclamation
https://de.wikipedia.org/wiki/Vernachl%C...rankheiten

Mein Blutdruck steigt ....

In diesem 60 Minuten Podcast vom 08.06.2016 wird endlich einmal die mangelnde Ausbildung in dem Bereich deutlich angesprochen.
(Nach ca. 18 Minuten)
Borreliose wird genannt, häufig mit "könnte" so sein. Übertragung durch Bremsen/Kriebelmücke.

Bürgerforschung ist erwünscht Exclamation
Nehmen sie sich 1 Std Zeit, es lohnt sich, finde ich.
http://www.br.de/radio/bayern2/gesellsch...n-100.html

http://www.br-online.de/podcast/mp3-down...aech.shtml

Zitat:Liebe Mediziner,
„Wer nichts anzweifelt, prüft nichts. Wer nichts prüft, entdeckt nichts. Wer nichts entdeckt, ist blind und bleibt blind“, wusste schon Pierre Teilhard de Chardin. Sätze, die Patienten so manchem Mediziner gerne ans Herz legen wollen.
Aus dem Beitrag vom 12.01.2016
http://www.borreliose-verschwiegene-epidemie.de/


Nüsse wurden erwähnt, was können sie in dem Bereich der Vorsorge gegen Insektensticke. Es blieb aber offen, in der Sendung.
Bauernhäuser hatten immer einen
http://www.heimwerker.de/garten/gartenpf...sbaum.html
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , borrärger , Aber01 , TomTom


Nachrichten in diesem Thema
Ärzte, Forscher, Studien, ... - von Ehemaliges Mitglied - 09.06.2016, 17:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste