Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Leptospirose durch Zecken übertragen
#1

Nachweis von Leptospiren in Zecken

Erstmalig gab es eine größer angelegte Untersuchung auf Leptospiren in Zecken:

http://aaem.pl/abstracted.php?level=5&ICID=1024095

Wójcik-Fatla A, Zajac V, Cisak E, Sroka J, Sawczyn A, Dutkiewicz J.

Leptospirosis as a tick-borne disease? Detection of Leptospira spp. in Ixodes ricinus ticks in eastern Poland.
Ann Agric Environ Med. 2012; 19(4): 656-659.

Abstract

A total of 836 unfed Ixodes ricinus ticks were collected from 2 forested areas of the Lublin region in eastern Poland. Of these,
540 ticks were collected in area ‘A’, exposed to ooding from the Vistula river, while the remaining 296 ticks were collected
in suburban area ‘B’, not exposed to ooding. Ticks were examined by nested-PCR for the presence of DNA of Leptospira spp.
and of Borrelia burgdorferi sensu lato, including its genospecies. The presence of the Leptospira spp. DNA was found in the
examined specimens of Ixodes ricinus. The infection rate was much greater in area ‘A’ exposed to ooding, compared to
unexposed area ‘B’ (15.6% vs. 1.4%, p<0.0001). A signicant dierence was noted in the case of all developmental stages.
For the total results, the prevalence of Leptospira spp. in nymphs (16.9%) was two-fold greater (p<0.01) than in females
and males (7.9% and 7.1%, respectively). The total prevalence of B. burgdorferi sensu lato in examined ticks amounted to
24.3%. Altogether, the genospecies Borrelia burgdorferi sensu stricto was detected most often. No correlation was found to
exist between the presence of Leptospira spp. and B. burgdorferi sensu lato in the examined ticks, which indicates that the
detection of Leptospira in ticks was not due to a false-positive cross-reaction with DNA of B. burgdorferi. In conclusion, this
study shows for the rst time the presence of Leptospira spp. in Ixodes ticks and marked frequency of the occurrence of these
bacteria in ticks. This nding has signicant epidemiological implications by indicating the possibility of the transmission of
leptospirosis by Ixodes ricinus, the commonest tick species in Europe and most important vector of numerous pathogens.
Key words
Leptospira spp., Ixodes ricinus, Borrelia burgdorferi, PCR, eastern Poland



Abstract (frei übersetzt ohne Gewähr)

In Ostpolen wurden Leptospira ssp in Zecken nachgewiesen. Aus 836 Zecken aus zwei Waldgebieten um die Region Lublin in Ostpolen wurden Zecken gesammelt. Das eine Gebiet ist Überflutungsgebiet des Flusses Vistula, das andere nicht. DieZecken wurden auf DNA von Leptospira ssp und Borrelia burgdorferi sensu lato mittels PCR untersucht. Die Infektionsrate aus dem Gebiet, was auch überflutet wird, war wesentlich höher(15,6%) als in dem anderen(1,4%).

Im Gesamtergebenis war die Häufigkeit von Leptospria ssp in Nymphen (16,9%) zwei mal größer als in adulten Männchen und Weibchen.(7,9 und 7.1) B.burgdorferi sensu lato wurde in 24,3% gefunden.

Alles zusammen wurde B. burgdorferi in sesu lato am häufigsten gefunden. Es gab keine Korrelation von der Präsenz der Leptospira ssp und B. burgdorferi in den untersuchten Zecken, was zeigt dass die Leptospirabestimmung in Zecken zu keiner falsch positiven Kreuzreaktion zu DNA von B. burgdorferi sensu lato führt .

Zusammenfassend zeigt die Studie das erst Mal die Presenz von Leptospira ssp in Zecken und zeigte die Häufigkeit dieses Bakteriums in Zecken. Dieser Fund hat signifikante Bedeutung für mögliche Übertragung von Leptospiren durch Oxides ricinus , der häufigsten Zeckenart in Europa und wichtigster Vektor zahlreicher Pathogene.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Leptospirose durch Zecken übertragen - von urmel57 - 23.01.2013, 17:41
RE: Leptospirose durch Zecken übertragen - von ticks for free - 23.01.2013, 17:55
RE: Leptospirose durch Zecken übertragen - von Andrea22 - 23.01.2013, 18:52
RE: Leptospirose durch Zecken übertragen - von hanni - 23.01.2013, 19:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste