26.07.2016, 13:30
Da klingt einiges Merkwürdig.
Zum einen, dass eine Wanderröte mit Cortison behandelt wurde, ist alles andere als normal. Wenn es wirklich eine Wanderröte war - wogegen aber wiederrum das jucken spricht - dann wäre die Diagnose Borreliose 100%ig und müsste - ebenfalls zu 100% - mit Antibiotika behandelt werden.
Deine Symptome dagegen klingen für Betroffene bekannt. Wobei aber auch hier merkwürdig ist, dass die so früh kommen. Das Meiste deiner Aufzählung sind Symtome, die bei vielen sich erst in einem späten Stadium zeigen (spät heißt, Monate oder gar Jahre nach de "Nichtbehandlung").
Das die ELISA Werte negativ sind ist aber auch kein Ausschlusskriterium für eine Borreliose, leider aber für die meisten Hausärzte "Standard" und dann werden solche Symptome als psychosomatisch "diagnostiziert" - dazu müsste man aber auch dein psychische Belastung berücksichtigen und nach potentiellen Ursachen forschen (was kaum ein Arzt tut).
Prinzipiell würde ich an deiner Stelle zuerst versuchen, ob ich die Beschwerden mit Bewegung und Sport in den Griff bekomme.
Wenn das nicht geht, bzw. dein Körper sich so krank anfühlt, dass du nicht mehr aktiv am Leben teilnehmen kannst, dann bleibt dir nur der Versuch über einen der Ärzte, die sich auf Borreliose spezialisiert haben, versuchen rauszufinden, ob da die Ursache liegt. Es gibt neben dem ELISA Test noch andere Bluttests, aber auch die Option Anhand von Verlauf und Symptomen zumindest einen Theraphieversuch mit AB zu starten.
Zum einen, dass eine Wanderröte mit Cortison behandelt wurde, ist alles andere als normal. Wenn es wirklich eine Wanderröte war - wogegen aber wiederrum das jucken spricht - dann wäre die Diagnose Borreliose 100%ig und müsste - ebenfalls zu 100% - mit Antibiotika behandelt werden.
Deine Symptome dagegen klingen für Betroffene bekannt. Wobei aber auch hier merkwürdig ist, dass die so früh kommen. Das Meiste deiner Aufzählung sind Symtome, die bei vielen sich erst in einem späten Stadium zeigen (spät heißt, Monate oder gar Jahre nach de "Nichtbehandlung").
Das die ELISA Werte negativ sind ist aber auch kein Ausschlusskriterium für eine Borreliose, leider aber für die meisten Hausärzte "Standard" und dann werden solche Symptome als psychosomatisch "diagnostiziert" - dazu müsste man aber auch dein psychische Belastung berücksichtigen und nach potentiellen Ursachen forschen (was kaum ein Arzt tut).
Prinzipiell würde ich an deiner Stelle zuerst versuchen, ob ich die Beschwerden mit Bewegung und Sport in den Griff bekomme.
Wenn das nicht geht, bzw. dein Körper sich so krank anfühlt, dass du nicht mehr aktiv am Leben teilnehmen kannst, dann bleibt dir nur der Versuch über einen der Ärzte, die sich auf Borreliose spezialisiert haben, versuchen rauszufinden, ob da die Ursache liegt. Es gibt neben dem ELISA Test noch andere Bluttests, aber auch die Option Anhand von Verlauf und Symptomen zumindest einen Theraphieversuch mit AB zu starten.