23.01.2013, 18:52
Hallo,
mir war immer klar, dass Zecken oder andere Erreger auch Leptospiren übertragen können.
Nur die " Weisskittel " sehen das anders.....

Leptospiren beherbergt mein Körper seit 2008 auch.
Mein damaliger Spezi hat auf Leptospirose untersucht
IgG + IgM nicht mehr messbar - die Titer voll erhöht.
1 x jährlich lasse ich die Lepto AK - Titer bestimmen
aktuell wieder hoch positiver IgG u IgM Titer.
Na jaaaa - total verseucht eben,
Von Antibiosen lassen sich die Erreger leider wie es scheint nicht beeinflussen.
Diagnostik habe ich schon zahlreich hinter mir. Sogar das Tropeninstitut -
dort wird das hoch positive Ergebnis verharmlost. Von Kreuzreaktion ect gesprochen. Von Hilfe keine Spur.....
nur seltsam finde ich das auch der IgM über Jahre hinweg erhöht ist.
Also alles wieder chronisch
Nun wurde mir zu einer PCR geraten ( natürlich IGEL pro US 150.- € ).
Denn Leptospiren sind Spirochäten.
Habe demnächst einen Termin bei Infektiologen und bin schon sehr gespannt was diese dazu sagen wird.
Liebe Grüsse
Andrea
mir war immer klar, dass Zecken oder andere Erreger auch Leptospiren übertragen können.



Leptospiren beherbergt mein Körper seit 2008 auch.
Mein damaliger Spezi hat auf Leptospirose untersucht
IgG + IgM nicht mehr messbar - die Titer voll erhöht.
1 x jährlich lasse ich die Lepto AK - Titer bestimmen
aktuell wieder hoch positiver IgG u IgM Titer.
Na jaaaa - total verseucht eben,

Von Antibiosen lassen sich die Erreger leider wie es scheint nicht beeinflussen.
Diagnostik habe ich schon zahlreich hinter mir. Sogar das Tropeninstitut -
dort wird das hoch positive Ergebnis verharmlost. Von Kreuzreaktion ect gesprochen. Von Hilfe keine Spur.....

nur seltsam finde ich das auch der IgM über Jahre hinweg erhöht ist.
Also alles wieder chronisch

Nun wurde mir zu einer PCR geraten ( natürlich IGEL pro US 150.- € ).
Denn Leptospiren sind Spirochäten.
Habe demnächst einen Termin bei Infektiologen und bin schon sehr gespannt was diese dazu sagen wird.

Liebe Grüsse
Andrea
Ständig auf der Suche nach kompetenten Medizinern u deren Kollegen, sowie einem Austausch mit Betroffenen !