27.07.2016, 12:47
Es ist schwierig, das alles auseinander zu puzzeln, aber dir muß geholfen werden.
Egal ob schon früher oder jetzt, Wanderröte ist beweisend für eine vorliegende Borrelioseinfektion. Bitte mache regelmäßig Fotos davon, ev. vorher warm duschen, um die Rötung auf dem Foto deutlicher erscheinen zu lassen.
Daß du Aphten hast oder hattest, kann ein Zeichen sein, daß deine Abwehr vom Immunsystem aus zur Zeit schwach ist - das wäre begünstigend für einen Wiederausbruch einer bereits vorhandenen alten Borreliose, muß aber nicht.
Starke Beschwerden nach Beginn einer Antibiose, ((die sich beängstigend anfühlen so war es bei mir)) können die für Borreliose typische Herxheimer Reaktion sein, die durch entstehende Zytokine entsteht, wenn das Antibiotikum gut wirkt und abgestorbene Borrelien und deren Abbauprodukte noch im Körper sind.
Daher viel trinken, aber nichts, was sauer verstoffwechselt wird, also keine Kohlensäure, keinen Hagebutten- oder Hibiskustee usw., Zitrussäfte dagegen werden basisch verstoffwechselt und können getrunken werden.
Egal ob schon früher oder jetzt, Wanderröte ist beweisend für eine vorliegende Borrelioseinfektion. Bitte mache regelmäßig Fotos davon, ev. vorher warm duschen, um die Rötung auf dem Foto deutlicher erscheinen zu lassen.
Daß du Aphten hast oder hattest, kann ein Zeichen sein, daß deine Abwehr vom Immunsystem aus zur Zeit schwach ist - das wäre begünstigend für einen Wiederausbruch einer bereits vorhandenen alten Borreliose, muß aber nicht.
Starke Beschwerden nach Beginn einer Antibiose, ((die sich beängstigend anfühlen so war es bei mir)) können die für Borreliose typische Herxheimer Reaktion sein, die durch entstehende Zytokine entsteht, wenn das Antibiotikum gut wirkt und abgestorbene Borrelien und deren Abbauprodukte noch im Körper sind.
Daher viel trinken, aber nichts, was sauer verstoffwechselt wird, also keine Kohlensäure, keinen Hagebutten- oder Hibiskustee usw., Zitrussäfte dagegen werden basisch verstoffwechselt und können getrunken werden.
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart