Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


korrekte Borreliosetherapie?
#3

(31.08.2016, 03:38)OberpfälzerZeckenOpfer schrieb:  Dann irgendwann
eröffnete er mir, dass es auch ne borreliose sein könnte. er sagte, dass bluttests um borreliose festzustellen aber oft sinnlos wären und er deswegen einfach sofort mit der behandlung beginnt. ich habe das akzeptiert, da der arzt auch auf der homepage von dr hopf-seidel gelistet ist und zugleich im allgemeinen sehr kompetent erscheint!

sein behandlungsschema:
10 tage lang:
300 mg roxithromicin 1-0-0
200 mg quensyl 1-0-1
dann 10 tage pause und dann wieder von vorne


Das wars im großen und ganzen, tut mir leid, dass es jetz doch so lang geworden ist. aber ich halte alles für wichtig und konnte es nicht weiter kürzen. ich hoffe ihr habt trotzdem die ausdauer alles zu lesen.

was sagt ihr im allgemeinen dazu?
ich bin jetz grade beim 24 tag der therapie und habe das gefühl, dass die missempfindungen in den füßen stark nachgelassen haben aber die muskeln in den beinen immer noch starke probleme machen.
mein arzt sagte jedoch bereits, dass das dauern kann!

mich interessiert speziell:
- haltet ihr meine beschwerden typsich für die borreliose?
- vor allem die beschwerden in den füßen?
- diese igg-antikörper sind doch ebenso typisch oder?
- empfehlt ihr mir doch einen bluttest zu machen?
- über die medikemante hab ich gelesen, dass die therapie
veraltet ist und doxycyclin besser wär? was meint ihr?
zuerst: Dein Beitrag ist nicht lang.

Viele Menschen, die hier landen erzählen mehr oder haben viel, viel mehr als du hinter sich mitgemacht. Also kein Problem :)

Vor allem hattest du grosses Glück einen derartigen Arzt zu haben (finden?).
Ich war mittlerweile, seit ich in AB-Behandlung bin, bei drei weiteren Ärzten (davor bei ca. 10! Ärzten), die alle die Borreliose bestreiten und die massiven Verbesserung meines Zustandes einfach nicht wahrhaben wollen (mir nicht glauben oder was weiß ich). Es ist zum Verzweifeln.

Zum Glück gibt es den einen Arzt, in 100 KM Entfernug, der privat behandelt und mir die AB verschreibt.

Aber zurück zu deinen Fragen.

1.) schwer zu sagen, fast jeder beschreibt andere Symptome, aber deine sind bei vielen auch vorhanden.

2.) habe ich auch. Ich hatte jahrelang taube Füsse, meine Arzt sagte immer das ist Magnesiummangel und ich solle im Supermarkt Brausetabletten kaufen. Was natürlich nichts gebracht hat. Irgendwann diagnostizierte das mal ein anderer Arzt, änderte aber auch nichts, da keine Behandlung erfolgte. Seit ich AB nehme sind die Beschwerden deutlich besser geworden.
Ich habe AB genommen von Jan 2015 bis Juli 2016!

3.) Jein.
Ich habe keine Antikörper im Blut (bei mir ist nur der LTT positiv, der aber nicht "anerkannt" ist), aber es ist der einizge Marker, mit dem bei den meisten Ärzten eine Therapie bekommst.

4.) Wenn dein Arzt dich behandelt, nein.

5.) Ich bekomme Minocyclin/Tiniadzol. Viele bekommen noch andere ABs. Aber wenn dein Arzt sich so gut auskennt, wie es den Eindruck macht, wird er sich etwas bei der Therapie gedacht haben.

Wenn wir mal die Unsicherheit bei der Diagnostik weglassen, ist auch die Behandlung der Borreliose ein reichlich umstrittendes Thema.

Für mich persönlich und meinen Fall, war das Minocyclin gut und auch logisch, da es laut einiger Studien sehr gut Liquorgängig ist. D.h. es kann an Orten wirken, wo andere AB nicht so gut hinkommen. Das betrifft insbesondere Doxycyclin.
Diese Liquorgängigkeit ist wichtig, wenn die These stimmt, dass Borrelien sich tief in Nervengewebe einnisten können, also in wenig durchblutetem Stellen im Körper.

Es gibt aber auch Ärzte die sagen, dass in so einem Stadium - wo überwiegend Neurologische Beschwerden auftreten - nur intravenöse Behandlungen Erfolg haben.

Das Doxycyclin wirkt überwiegend in einer ganz frühen Phase, dann soll es aber zuverlässig sein.

Über diese ganzen Thesen und Studienergebnisse liesse sich jetzt Seitenweise noch was schreiben. Falls du dich etwas mehr einarbeiten möchtest kann ich dir die Seite http://www.lymenet.de/indexordner/iklinikinfo.htm empfehlen.
Dort findest du eine Riesensammlung an Studien und Übersetzungen aus Büchern (aber auch Hypothesen und Spekulationen). Um den wissenschaftlichen Hintergrund zu verstehen waren für mich diese Infos Gold wert.

Aber auch diese Seiten:
http://www.borreliose-nachrichten.de
http://www.borreliose-verschwiegene-epidemie.de/
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
korrekte Borreliosetherapie? - von OberpfälzerZeckenOpfer - 31.08.2016, 03:38
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von Filenada - 31.08.2016, 04:06
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von OberpfälzerZeckenOpfer - 03.09.2016, 00:29
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von Filenada - 03.09.2016, 08:41
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von Mainz06 - 31.08.2016, 07:19
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von borrärger - 31.08.2016, 08:33
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von OberpfälzerZeckenOpfer - 03.09.2016, 00:39
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von urmel57 - 31.08.2016, 08:53
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von borrärger - 03.09.2016, 07:28
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von OberpfälzerZeckenOpfer - 03.09.2016, 21:29
RE: korrekte Borreliosetherapie? - von Filenada - 04.09.2016, 07:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste