Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Antibiotikaresistenzen- UN-Erklärung
#2

Jahrelanges NICHTSTUN wird seinen Triebut fordern. Da werden sicher noch einige Millionen Menschen dafür ihr Leben lassen.
Jetzt Verhaltensweisen zu ändern bringt denen jetzt schon Betroffenen Menschen nichts. (Borreliose Patienten werden noch mehr um AB betteln müssen, erfolglos, denke ich)
Staatliche Entwicklung von Antibiotika, wenn die Industrie lieber " Lifestyle - Medikamente " erfindet.

Und Herr Gröhe hat ja schon eine Idee:


Zitat:Orientiert sich Gröhes 10-Punkte-Plan an den Niederlanden? .....
„Nachdem Studien Ende der 90er Jahre zeigten, dass die Prävalenzraten für MRSA in Ländern wie zum Beispiel den Niederlanden und Dänemark bis zu 20 Mal niedriger sind als in Deutschland, stand für mich fest, dass eine Kooperation mit diesen Ländern in einem Europa der Zukunft unerlässlich ist, um eine Harmonisierung der Versorgungsqualität zu erreichen“, so Projektleiter Professor Alex Friedrich auf der Homepage des Projekts.
Aus:
https://www.uni-muenster.de/NiederlandeN...keime.html

Die Tierhalterlobby hat es da einfacher. Da werden manche Landwirte erst gar nicht in der Datenbank erfasst X weitere Schlupflöcher.
Zitat:Die von Minister Habeck geäußerte Kritik in Bezug auf die staatliche Antibiotikadatenbank ist teilweise tatsächlich berechtigt. Auch die ISN lehnt die Kleinerzeugerregelung ab, die kleine Betriebe von der Meldepflicht ausnimmt. Sie ist in unseren Augen unverantwortlich: Warum sollte der Antibiotika-Einsatz in kleinen Betrieben anders bewertet werden als in größeren?
Aus:
http://www.schweine.net/news/antibiotika...-stra.html

Ein Beispiel, was Lobbyisten gern benutzen:
Lesen sie hier, unter Summe, einmal das Ergebnis Icon_xmas4_hurra2
https://de.statista.com/statistik/daten/...ffklassen/

Eigentlich ist alles noch viel schlimmer geworden, könnte man auch schreiben. Sad
http://www.aerzte-gegen-massentierhaltung.de/
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , urmel57 , Regi , USch4 , Hydrangea


Nachrichten in diesem Thema
Antibiotikaresistenzen- UN-Erklärung - von urmel57 - 22.09.2016, 11:00
RE: Antibiotikaresistenzen- UN-Erklärung - von Ehemaliges Mitglied - 22.09.2016, 12:34
RE: Antibiotikaresistenzen- UN-Erklärung - von Heinzi - 22.09.2016, 21:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste