Hi Kiwi,
Ich auch nicht: Entweder ihre Diagnose ist "Borreliose", dann müssen sie behandeln. Oder ihre Diagnose ist "keine Borreliose", dann dürfen sie nicht behandeln. Oder ihre Diagnose ist "Verdacht auf Borreliose" dann könnten sie behandeln.
Und auch das mit der Haftung sehe ich wenig anders. Unterlassene Hilfeleistung bzw. keine Behandlung bei Diagnose kann auch Folgen haben. Stell dir mal vor, du kommst ins Krankenhaus mit extrem hohem Blutdruck oder einem gebrochenen Arm und die schicken dich einfach so wieder weg.
Allerdings brauchst du keinen "Spezi", um mit einer Therapie zu beginnen. Wenn dein Hausarzt oder ein Internist mitspielt, könntest du einen Therapieversuch ("treat and watch") mit einem relativ sicheren und etablieren AB machen. Warum nicht mit Doxycyclin oder Azithromycin (oder Kombi der beiden) beginnen und sehen, was sich in zwei bis drei Wochen tut? Man merkt relativ schnell, ob es wirkt, zumindest war das bei mir so. Als erstes verschwand die extreme Müdigkeit, die Energie kam zurück, jeden Tag mehr. Geheilt werden wirst du davon wahrscheinlich nicht, aber die Diagnose könnte eventuell gefestigt werden.
Wenn eine Borreliose niemand diagnosiziert, so hast du doch positive Chlamydien und Mykoplasmen (Antikörper?). Da ist doch meines Wissens Doxycyclin indiziert.
Heinzi
(06.10.2016, 10:36)kiwi73 schrieb: Ich war schon bei drei Spezis, die eine chronische Borreliose bestätigt haben, mich aber nicht behandeln, weil die Testergebnisse nicht positiv genug sind (?!?). ... Ich verstehe die Welt nicht mehr...
Ich auch nicht: Entweder ihre Diagnose ist "Borreliose", dann müssen sie behandeln. Oder ihre Diagnose ist "keine Borreliose", dann dürfen sie nicht behandeln. Oder ihre Diagnose ist "Verdacht auf Borreliose" dann könnten sie behandeln.
Und auch das mit der Haftung sehe ich wenig anders. Unterlassene Hilfeleistung bzw. keine Behandlung bei Diagnose kann auch Folgen haben. Stell dir mal vor, du kommst ins Krankenhaus mit extrem hohem Blutdruck oder einem gebrochenen Arm und die schicken dich einfach so wieder weg.
Allerdings brauchst du keinen "Spezi", um mit einer Therapie zu beginnen. Wenn dein Hausarzt oder ein Internist mitspielt, könntest du einen Therapieversuch ("treat and watch") mit einem relativ sicheren und etablieren AB machen. Warum nicht mit Doxycyclin oder Azithromycin (oder Kombi der beiden) beginnen und sehen, was sich in zwei bis drei Wochen tut? Man merkt relativ schnell, ob es wirkt, zumindest war das bei mir so. Als erstes verschwand die extreme Müdigkeit, die Energie kam zurück, jeden Tag mehr. Geheilt werden wirst du davon wahrscheinlich nicht, aber die Diagnose könnte eventuell gefestigt werden.
Wenn eine Borreliose niemand diagnosiziert, so hast du doch positive Chlamydien und Mykoplasmen (Antikörper?). Da ist doch meines Wissens Doxycyclin indiziert.
Heinzi