19.12.2016, 12:51
Hallo Markus,
meine letzten LTT auf Yersinien waren hochpositiv. Nach Behandlung war der 2. sogar schlechter als der 1. Den 2. hatte ich 8 Wochen nach Behandlungsende gemacht.
Mein Spezi sagt, dass die Behandlung der Yersinien extrem kompliziert ist, da auch kaum neuere Erkenntnisse zu Medikamenten und Forschung dahingehend vorhanden sind. Dass aber die Yersiniose behandelt werden sollte. Wobei er fairerweise sagt, dass man nicht den positiven LTT behandelt, sondern die typische Symptomatik.
Ich habe ansonsten auch den Eindruck, dass die meisten hier die Yersiniose quasi indirekt zusammen mit der Borreliose mitbehandeln. Also oft mit Minocyclin, dass ja auch auf Yersinien wirkt. Und auch das allseits bekannte Azithromycin wirkt ja auch ein wenig auf Yersinien.
Minos75
meine letzten LTT auf Yersinien waren hochpositiv. Nach Behandlung war der 2. sogar schlechter als der 1. Den 2. hatte ich 8 Wochen nach Behandlungsende gemacht.
Mein Spezi sagt, dass die Behandlung der Yersinien extrem kompliziert ist, da auch kaum neuere Erkenntnisse zu Medikamenten und Forschung dahingehend vorhanden sind. Dass aber die Yersiniose behandelt werden sollte. Wobei er fairerweise sagt, dass man nicht den positiven LTT behandelt, sondern die typische Symptomatik.
Ich habe ansonsten auch den Eindruck, dass die meisten hier die Yersiniose quasi indirekt zusammen mit der Borreliose mitbehandeln. Also oft mit Minocyclin, dass ja auch auf Yersinien wirkt. Und auch das allseits bekannte Azithromycin wirkt ja auch ein wenig auf Yersinien.
Minos75
Mitglied bei OnLyme-Aktion.org
"Those who escape hell however never talk about it and nothing bothers them after that." C. Bukowski