Stuhlproben säuern wohl recht schnell an und zumindest einige pathogene Bakterien sterben dann ab. Deshalb muss, falls sowas untersucht werden soll, die Probe schnell ins Labor. Wie sich das mit den "gesunden" Darmbakterien verhält, weiß ich nicht. Aber da stelle ich meinen Befund dann schon etwas in Frage, wenn man die Probe durch ganz Deutschland schickt.
Vielleicht sollte man folgende Fragen klären:
- Wie valide ist eine Stuhluntersuchung auf Bakterien, wenn die Probe schon einige Tage alt ist? Temperaturschwankungen beim Transport (Sommer/Winter)? Sauerstoffkontakt (anaerobe Bakterien sterben da ab)?
- Inwiefern kommen ungekapselte (als Pulver) Bakterien, z.B. Laktobazillen, überhaupt am Ort des Geschehens an?
Vielleicht sollte man folgende Fragen klären:
- Wie valide ist eine Stuhluntersuchung auf Bakterien, wenn die Probe schon einige Tage alt ist? Temperaturschwankungen beim Transport (Sommer/Winter)? Sauerstoffkontakt (anaerobe Bakterien sterben da ab)?
- Inwiefern kommen ungekapselte (als Pulver) Bakterien, z.B. Laktobazillen, überhaupt am Ort des Geschehens an?
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg