Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin?
#17

Zitat:Nun bin ich soweit gekommen, dass ich nur noch 2 Tabletten Tinidazol hätte nehmen müssen und ab Montag den letzten Impuls Azithromycin.
Gestern war ich zur Kontrolluntersuchung und mein EKG war auffällig (T Wellenveränderung, QT Zeit nicht verlängert) zusätzlich leichte Stiche in der Herzgegend. Der Kardiologe konnte leider nichts darüber im Netz finden, ob Tinidazol zu einem auffälligen EKG führen kann oder die Kombi mit Azi.
Fakt ist, dass mein EKG vor dem Tinidazol in Ordnung war.
Ein Versuch wäre Vitamin A wert !

Borreliose Kranke haben einen Mangel an den Vitaminen A E C.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16013408

Normalerweise wird immer gesagt man solle eine Karotte (Betacarotin vorstufe von Vitamin A ) essen um den Vitamin A bedarf zu decken. Es gibt aber fälle in denen Menschen ein Problem damit haben (angeblich genetisch ca. 45 % der Bevölkerung) daraus Vitamin A herzustellen und es ist auch viel zu wenig. Normalerweise sagte der Arzt meist “Ohh nein das ist gefährlich soviel Vitamin A zu nehmen”, auch ich habe darauf ca. 1,5 Jahre gehört bis ich diese Studie gelesen hatte, in der die Höchstdosis 75.000 IE/ Tag über 2 Jahre ist und das ohne Nebenwirkungen !
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15041701
Nach 3 Tagen waren meine Herzrythmusstoerungen fast komplett weg und nach 2 Wochen mit 30.000 IE/Tag fühlt ich keine Herzrythmusstoerungen mehr und ich konnte wieder leicht Fahrrad fahren.
Auch ein Mangel an Taurin (meine Gallensteinprobleme) könnte sich auf die Herzrythmusstoerungen auswirken. Zumindest wurde bei Katzen ein Zusammenhang gefunden der noch nicht geklärt ist.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1363841
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Hornet600 - 10.02.2017, 17:44
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von borrärger - 10.02.2017, 21:34
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Leon - 13.02.2017, 04:30
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Filenada - 13.02.2017, 05:44
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Leon - 13.02.2017, 18:21
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Die Ratte - 11.02.2017, 08:09
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Markus - 11.02.2017, 10:25
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Ehemaliges Mitglied - 11.02.2017, 11:49
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Hornet600 - 11.02.2017, 12:34
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Filenada - 11.02.2017, 20:41
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Markus - 11.02.2017, 14:03
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Hornet600 - 12.02.2017, 16:52
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Hornet600 - 14.02.2017, 09:38
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Markus - 14.02.2017, 09:54
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Markus - 14.02.2017, 09:57
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von KeyLymePie - 15.02.2017, 13:45
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von johanna cochius - 14.02.2017, 10:05
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von KeyLymePie - 15.02.2017, 13:37
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Markus - 15.02.2017, 14:27
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von KeyLymePie - 15.02.2017, 16:01
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Filenada - 16.02.2017, 05:28
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Markus - 16.02.2017, 12:03
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von JOS - 14.02.2017, 11:35
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Hornet600 - 15.02.2017, 09:43
RE: Veränderung des EKGs durch Tinidazol oder Azithromycin? - von Hornet600 - 16.02.2017, 10:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste