01.03.2017, 21:16
Ach mensch, Polarbär, was für ein Sch....
Dass du bei leicht wiederkehrenden Symptomen im Fuß, einem positiven LTT und noch erkennbarer Wanderröte nicht entspannt bist, kann ich sehr gut nachvollziehen.
Ich bin ziemlich ratlos, was da jetzt das richtige Vorgehen ist. Ich finde es auch eine echte Unverschämtheit, dass sich wieder leichte Symptome zeigen, denn du hast ja doch vergleichsweise sehr früh und umfassend therapiert
Folgende Varianten sehe ich für dich:
- abwarten und aufmerksam bleiben
- antibiotisch weiterbehandeln
- alternativ behandeln (diverse Möglichkeiten)
Wie gesagt, ich bin etwas ratlos und hoffe, dass dir hier andere Ratschläge geben können.
Mir kommt nur noch folgender Gedanke:
Die Mittel, die du erwähnst, entstammen unterschiedlichen "Lehren", wer das kollodiale Silber als Borreliosemittel eingeführt hat, weiß ich gar nicht, die Karde wurde meines Wissens von Herrn Storl eingeführt (der auch nicht unumstritten ist, ich finde jedenfalls seine rigorose Ablehnung von Antibiotika unverantwortlich). Ich glaube mit Studienbelegen für die beiden Sachen sieht es ziemlich mau aus, das muss aber natürlich nichts heißen.
Samento und Banderol entstammen in erster Linie dem Cowden-Protokoll. Dr. Cowden ist ziemlich unglücklich, dass aus seinem umfangreichen Protokoll Samento und Banderol durch die Sapi-Studien zu Popstars unter den Borreliose-Kräutern wurden und sie dadurch von sehr vielen isoliert eingesetzt wurden, er hätte es lieber, dass sein gesamtes Protokoll eingesetzt wird (mit Kräutern zur Erregerbekämpfung und Kräutern zur Entgiftung, er arbeitet übrigens mit einem gepulsten Vorgehen der Erregerbekämpfung und findet deswegen auch, dass sich sein Protokoll nicht mit einer dauerhaften AB-Einnahme verträgt, denn dann müssten die ABs analog auch mitgepulst werden, die Infos habe ich aus einer persönlichen Mail von ihm).
Dass Samento und Banderol so "hip" geworden sind, liegt meines Wissens daran, dass sie halt untersucht wurden von Sapi mit positivem Ergebnis. Die Kräuter, die gar nicht untersucht wurden, kamen natürlich nicht in diesen Genuss. Soweit ich weiß, hatte Sapi auch einen Hang, vor allem die Cowden-Produkte zu erforschen.
Es gäbe auch noch das Buhner-Protokoll, dazu findest du super Infos hier im Forum.
Bei deiner Symptomatik fallen mir hier aus dem Forum auch noch die älteren Threads zu den ätherischen Ölen (z.B. in Kombination mit Sauna) ein.
Was ich also sagen will:
Man kann natürlich Sachen zusammenmixen, die verschiedenen Lehren/von verschiedenen Autoren entstammen, dabei muss man natürlich schauen, dass man die Dinge nicht auf einmal einführt, um die Wirkungsweisen unterscheiden zu können.
Eine andere Möglichkeit wäre halt auch noch, die gesamten Protokolle durchzuziehen (z.B. von Cowden oder Buhner, was Herr Storl sonst noch so empfiehlt, weiß ich gar nicht), denn die Zusammenstellungen der Kräuter haben natürlich auch ihren Sinn.
Wie auch immer du dich entscheidest, viel Glück für dein weiteres Vorgehen

Dass du bei leicht wiederkehrenden Symptomen im Fuß, einem positiven LTT und noch erkennbarer Wanderröte nicht entspannt bist, kann ich sehr gut nachvollziehen.
Ich bin ziemlich ratlos, was da jetzt das richtige Vorgehen ist. Ich finde es auch eine echte Unverschämtheit, dass sich wieder leichte Symptome zeigen, denn du hast ja doch vergleichsweise sehr früh und umfassend therapiert

Folgende Varianten sehe ich für dich:
- abwarten und aufmerksam bleiben
- antibiotisch weiterbehandeln
- alternativ behandeln (diverse Möglichkeiten)
Wie gesagt, ich bin etwas ratlos und hoffe, dass dir hier andere Ratschläge geben können.
Mir kommt nur noch folgender Gedanke:
Die Mittel, die du erwähnst, entstammen unterschiedlichen "Lehren", wer das kollodiale Silber als Borreliosemittel eingeführt hat, weiß ich gar nicht, die Karde wurde meines Wissens von Herrn Storl eingeführt (der auch nicht unumstritten ist, ich finde jedenfalls seine rigorose Ablehnung von Antibiotika unverantwortlich). Ich glaube mit Studienbelegen für die beiden Sachen sieht es ziemlich mau aus, das muss aber natürlich nichts heißen.
Samento und Banderol entstammen in erster Linie dem Cowden-Protokoll. Dr. Cowden ist ziemlich unglücklich, dass aus seinem umfangreichen Protokoll Samento und Banderol durch die Sapi-Studien zu Popstars unter den Borreliose-Kräutern wurden und sie dadurch von sehr vielen isoliert eingesetzt wurden, er hätte es lieber, dass sein gesamtes Protokoll eingesetzt wird (mit Kräutern zur Erregerbekämpfung und Kräutern zur Entgiftung, er arbeitet übrigens mit einem gepulsten Vorgehen der Erregerbekämpfung und findet deswegen auch, dass sich sein Protokoll nicht mit einer dauerhaften AB-Einnahme verträgt, denn dann müssten die ABs analog auch mitgepulst werden, die Infos habe ich aus einer persönlichen Mail von ihm).
Dass Samento und Banderol so "hip" geworden sind, liegt meines Wissens daran, dass sie halt untersucht wurden von Sapi mit positivem Ergebnis. Die Kräuter, die gar nicht untersucht wurden, kamen natürlich nicht in diesen Genuss. Soweit ich weiß, hatte Sapi auch einen Hang, vor allem die Cowden-Produkte zu erforschen.
Es gäbe auch noch das Buhner-Protokoll, dazu findest du super Infos hier im Forum.
Bei deiner Symptomatik fallen mir hier aus dem Forum auch noch die älteren Threads zu den ätherischen Ölen (z.B. in Kombination mit Sauna) ein.
Was ich also sagen will:
Man kann natürlich Sachen zusammenmixen, die verschiedenen Lehren/von verschiedenen Autoren entstammen, dabei muss man natürlich schauen, dass man die Dinge nicht auf einmal einführt, um die Wirkungsweisen unterscheiden zu können.
Eine andere Möglichkeit wäre halt auch noch, die gesamten Protokolle durchzuziehen (z.B. von Cowden oder Buhner, was Herr Storl sonst noch so empfiehlt, weiß ich gar nicht), denn die Zusammenstellungen der Kräuter haben natürlich auch ihren Sinn.
Wie auch immer du dich entscheidest, viel Glück für dein weiteres Vorgehen

Werde auch du Mitglied bei OnLyme - ich bin dabei: http://www.onlyme-aktion.org
Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen.
Den Vorhang zu und alle Fragen offen
(Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan)