@fischera:
Was die Dunkelfeldmikroskopie angeht:
Gesichert ist da nichts, aber ich habe in meinem Blut diese kleinen Spiraldinger gesehen.
Ich hatte während der Dunkelfeldmikroskopie ein Gespräch mit dem HP über 1 1/2 Stunden.
Nach ca. 1 Stunde sah man auf dem Bildschirm diese Dinger und die flitzten kurz aus den Blutkörperchen oder Zellen (weiß es nicht genau) heraus und waren dann aber auch ganz schnell wieder weg.
Ich weiß ja selbst nicht einmal was ich von der Dunkelfeldmikroskopie halten soll, aber ich bin mir sicher, wenn ich das einem Schulmediziner erzähle, gibt dieser sicher nichts darauf.
Weißt Du wieviel der Westernblot und der LTT so in etwa kosten? (auch wenn die Kosten nun nicht unbedingt meine größte Sorge sind).
Ich farge mich aber seit heutemorgen besonders, ob das stimmt, wenn das Labor im letzten Sommer keine Borrelien in der eingeschickten Zecke nachweisen konnte, dass das 100% bedeutet, dass ich letzten Sommer keine Borreliose bekommen haben kann.
Wenn doch der Nachweis beim Menschen auch so recht schwierig ist, warum sollte man das dann bei der Zecke so viel eindeutiger sagen können?!
Symptomtagebuch wäre ein dicker Wälzer bei mir, wenn ich ab Sommer letzten Jahren alles aufführe - ob sich das ein Arzt zu Gemüte führen würde???
@all:
Habe nun hier noch ein wenig weitergelesen bzgl. weiterer Erreger die ducrh Zecken übertragen werden.
Besonders beängstigend finde ich das mit den Leptospirosen.
Meint Ihr bezgl meines Zeckenbisses letzten Sommer kommen auch diese noch in Frage?
Oder müsste ich dann nach nun etwa 10 Monaten seit Zeckenstich schon nahe des Jordans oder auch drüber sein??
Ich hatte übrigens seit letzten Sommer nicht ein Einziges Mal Fieber oder Schüttelfrost. Und sonstige Blutwerte waren (bis auf Nährstoffmängel) soweit ok. (Leber- und Nierenwerte, Entzündungswerte und son Zeug).
Auffällig war nur mal ein Leberwert, dies allerdings schon in 2015 (also noch eine andere, frühere Baustelle die man nie so richtig klären konnte).
Was die Dunkelfeldmikroskopie angeht:
Gesichert ist da nichts, aber ich habe in meinem Blut diese kleinen Spiraldinger gesehen.
Ich hatte während der Dunkelfeldmikroskopie ein Gespräch mit dem HP über 1 1/2 Stunden.
Nach ca. 1 Stunde sah man auf dem Bildschirm diese Dinger und die flitzten kurz aus den Blutkörperchen oder Zellen (weiß es nicht genau) heraus und waren dann aber auch ganz schnell wieder weg.
Ich weiß ja selbst nicht einmal was ich von der Dunkelfeldmikroskopie halten soll, aber ich bin mir sicher, wenn ich das einem Schulmediziner erzähle, gibt dieser sicher nichts darauf.
Weißt Du wieviel der Westernblot und der LTT so in etwa kosten? (auch wenn die Kosten nun nicht unbedingt meine größte Sorge sind).
Ich farge mich aber seit heutemorgen besonders, ob das stimmt, wenn das Labor im letzten Sommer keine Borrelien in der eingeschickten Zecke nachweisen konnte, dass das 100% bedeutet, dass ich letzten Sommer keine Borreliose bekommen haben kann.
Wenn doch der Nachweis beim Menschen auch so recht schwierig ist, warum sollte man das dann bei der Zecke so viel eindeutiger sagen können?!
Symptomtagebuch wäre ein dicker Wälzer bei mir, wenn ich ab Sommer letzten Jahren alles aufführe - ob sich das ein Arzt zu Gemüte führen würde???

@all:
Habe nun hier noch ein wenig weitergelesen bzgl. weiterer Erreger die ducrh Zecken übertragen werden.
Besonders beängstigend finde ich das mit den Leptospirosen.
Meint Ihr bezgl meines Zeckenbisses letzten Sommer kommen auch diese noch in Frage?
Oder müsste ich dann nach nun etwa 10 Monaten seit Zeckenstich schon nahe des Jordans oder auch drüber sein??
Ich hatte übrigens seit letzten Sommer nicht ein Einziges Mal Fieber oder Schüttelfrost. Und sonstige Blutwerte waren (bis auf Nährstoffmängel) soweit ok. (Leber- und Nierenwerte, Entzündungswerte und son Zeug).
Auffällig war nur mal ein Leberwert, dies allerdings schon in 2015 (also noch eine andere, frühere Baustelle die man nie so richtig klären konnte).