21.06.2017, 16:44
Zitat:Eine Frage erschliesst sich mir aber noch nicht so ganz. Wie kann man diese Art von "Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe" in so einem großen Stil auch noch mit dem Wort "Bio" versehen, und am Schluss auch noch damit durchkommen? Gerade die Hersteller von den Produkten, die prozentual einen "großen Anteil an wertvollen Nährstoffen innehaben "sollen"...?!?
Wie immer geht es nach meiner Meinung nur ums Geld;
Von foodwatch:
https://www.foodwatch.org/de/informieren...uten-info/
Zitat:Das ist das Problem:
Giftpanscher bleiben straffrei, riskante Schlachtabfälle werden mit farblosen Farben markiert, Testpflichten für Unternehmen sind lückenhaft – an zahlreichen Beispielen zeigt sich: Das Lebensmittelrecht in Deutschland und der EU schützt die Interessen der Unternehmen oft besser als die der Verbraucher. Der einzelne Verbraucher muss machtlos zuschauen, wie die Nahrungsmittelindustrie der Politik die Spielregeln diktiert. Anstatt wirksame Gesetze für einen besseren Verbraucherschutz durchzusetzen – auch gegen den Einfluss der Lebensmittel-Lobby –, scheuen Politiker in Brüssel und Berlin den Konflikt mit der Wirtschaft.
http://www.wiwo.de/unternehmen/handel/wa...16262.html
Es ist manchmal sprichwörtlich zum

Da hilft wieder mal nur: Selber informieren und den Schei.... möglichst nicht kaufen.
Grüße
Waldgeist
“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“