29.06.2017, 22:44
Zitat:Nun ist es nichts Besonderes, wenn auf einem Nährmedium für Bakterien auch Pilze wachsen. Dem geübten Auge des Forschers fiel jedoch auf, dass rund um die Schimmelkolonie ein freier Ring entstanden war, in dem keine Staphylokokken wuchsen. Fleming vermutete daraufhin, der Schimmelpilz hätte eine Substanz gebildet, mit der er die Bakterien fernhalten konnte. Statt die verschimmelte Kultur zu entsorgen, unterbrach er seine Bakterien-Forschung und beschäftigte sich fortan intensiv mit dem Pilz.Aus:
http://ptaforum.pharmazeutische-zeitung....hp?id=3252
