Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


erhöhter CRP bei Borreliose
#4

Zitat:Warum ist CRP ungeeignet zum Nachweis chronischer Entzündungen?

Das C-reaktive Protein (CRP) ist lediglich geeignet zum Nachweis einer akuten bzw. schwerwiegenden Entzündung, v. a. der akuten bakteriellen Infektion oder auch zum Nachweis einer Aktivitätsphase bei systemischen Autoimmunerkrankungen. CRP ist nicht geeignet zum Nachweis der Aktivierung des T-zellulären Immunsystems oder der Mastzellen, weil es in deren Mediatorkaskaden nicht vorkommt und allenfalls moderat durch Kreuzaktivierungen mit freigesetzt wird.

Bei chronischen und latenten Verlaufsformen ist das CRP aber selbst zum Nachweis der myelomonozytären Entzündung zu wenig sensitiv, da es erst am Ende der Inflammationskaskade steht und nicht von den Entzündungszellen selbst, sondern von der Leber freigesetzt wird. Das betrifft auch das hoch-sensitive CRP, wo das CRP nur mit anderen Tests gemessen wird, welche den idealen Messbereich im niedrigeren Bereich haben.

Zum Nachweis der latenten und chronischen myelomonozytären Entzündung ist der Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF-α) besser geeignet, da dieses Zytokin am Beginn der Entzündungskaskade steht. Allerdings sollte auch wegen der geringen Kosten das hoch-sensitive CRP möglichst immer mitbestimmt werden, denn es oft der Differenzierung zwischen bakteriellen und nicht-bakteriellen (viralen, allergenen) Prozessen dient.
Aus:
http://www.inflammatio.de/
Zitieren
Thanks given by: hanni , FreeNine , Filenada , borrärger , Waldgeist , Sabena


Nachrichten in diesem Thema
erhöhter CRP bei Borreliose - von FreeNine - 09.01.2013, 14:21
RE: erhöhter CRP bei Borreliose - von Niki - 09.01.2013, 14:43
RE: erhöhter CRP bei Borreliose - von FreeNine - 09.01.2013, 15:49
RE: erhöhter CRP bei Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 26.07.2017, 10:21
RE: erhöhter CRP bei Borreliose - von FreeNine - 26.07.2017, 17:37
RE: erhöhter CRP bei Borreliose - von AuchDa - 27.07.2017, 06:55
RE: erhöhter CRP bei Borreliose - von FreeNine - 27.07.2017, 09:38
RE: erhöhter CRP bei Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 27.07.2017, 12:37
RE: erhöhter CRP bei Borreliose - von FreeNine - 28.07.2017, 08:11
RE: erhöhter CRP bei Borreliose - von FreeNine - 28.07.2017, 08:21
RE: erhöhter CRP bei Borreliose - von Filenada - 28.07.2017, 18:21
RE: erhöhter CRP bei Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 28.07.2017, 10:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste