@Johanna: Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass der Grundsatz "Reha vor Rente" gilt und sehr genau genommen wird. Wir hatten in der neurologischen Reha sogar eine Abteilung Frührehabilitation. Da wurden Leute hingebracht, die teilweise noch nicht einmal ansprechbar waren und wie auf der Intensivstation im Krankenhaus gepflegt wurden. Bei einer vermeintlichen Borreliose ist es dann schwer dem Gutachter glaubhaft darzustellen, dass man nicht Rehafähig ist. (mal abgesehen davon, dass man sich damit m.E. keinen Gefallen tut)
Das du keine Psychologen in der Reha hattest fällt mir schwer zu glauben, da die dafür da sind, damit Patienten die oft schweren Krankheitsereignisse/Schicksale besser verarbeiten können. Meine beiden Rehaeinrichtungen waren ja Neurologie und Orthopädie in einem. Gerade die Orthopädiepatienten (Beinamputationen etc.) profitierten sehr von den Psychologen und Psychotherapeuten.
Ich persönlich habe mich immer auf den einen Termin in der Woche mit der Psychologin gefreut. Es war einfach schön mal jemanden sein Leid klagen zu können, der sich das auch noch gerne anhört. Ärzte haben dafür meistens keine Zeit und kein Verständnis.
Das du keine Psychologen in der Reha hattest fällt mir schwer zu glauben, da die dafür da sind, damit Patienten die oft schweren Krankheitsereignisse/Schicksale besser verarbeiten können. Meine beiden Rehaeinrichtungen waren ja Neurologie und Orthopädie in einem. Gerade die Orthopädiepatienten (Beinamputationen etc.) profitierten sehr von den Psychologen und Psychotherapeuten.
Ich persönlich habe mich immer auf den einen Termin in der Woche mit der Psychologin gefreut. Es war einfach schön mal jemanden sein Leid klagen zu können, der sich das auch noch gerne anhört. Ärzte haben dafür meistens keine Zeit und kein Verständnis.