Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Auswirkung der Stoßwellentherapie auf Borreliose
#1

Hallo,

ich habe schon seit einigen Monaten Beschwerden an beiden Achillessehnen, die durch Krankengymnastik und Einlagen nicht besser geworden sind. Inzwischen habe ich bei jedem Schritt Schmerzen.
Habe den Orthopäden gewechselt, der nun eine Entzündung der Achillessehnen feststellte, wohl ausgelöst durch eine Fehlstellung der Füße. Die Sehnen sind doppelt so dick wie normal, außerdem sieht man auf dem Ultraschall etliche Kalkablagerungen.

Er hat zur Auflösung dieser Ablagerungen eine Stoßwellentherapie vorgeschlagen.

Ich würde sie gerne machen lassen, habe aber Bedenken, dass evtl. schlafende Borrelien dadurch aufgescheucht werden.

Hat jemand von euch schon mal eine Stoßwellentherapie machen lassen und kann mir über die Erfahrungen berichten?

LG
Sigrun
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste