22.08.2017, 12:08
Folgende Aussagen betreffen nicht die "NORMALEN" Fälle der Borreliose.
In meinem Fall ca. 10 Jahre unbehandelt, einmal falsch, über 100 Zeckenstiche
Aus #1
(per se = vielleicht in nicht ausreichend/dauerhaft/erfolgreich, meine Meinung)
Dem kann ich nur zustimmen, zeigt es doch meine eigene Erfahrung und die von einigen Menschen aus meinem Umfeld. Alle eben spät erkannt, oder schon einmal "falsch" im Vorfeld behandelt.
Ich berichtete ja auch schon einige male, dass es mir auffiel das bei gepulster Therapie die 1. AB Gabe noch deutlich Erfolg zeigt, die 2. aber schon nicht mehr so deutlich.
So lebe ich nach dem Motto, je nachdem wie nötig es ist.
Da ja vieles, als so nicht möglich angesehen wird, gibt es leider auch wenig Austausch mit Ärzten, ihnen gruselt vor mir.
Oder ist es Mitleid mit mir, wegen meiner Verwirrung bez.
https://de.wikipedia.org/wiki/Iatrogen
Ich hätte in Norwegen vielleicht Ansprechpartner.
https://www.borreliose-verschwiegene-epi...-norwegen/
NACHTRAG:
"Ein gewisser Fortschritt bestand in der Entdeckung des VlsE- [variable major-protein-like sequence expression site] Antigens. Dieses Antigen gehörte nicht zur Grundausstattung der Borrelie, sondern wird durch die Borrelie notfallmäßig im Wirtsorganismus als Abwehrstrategie gebildet. Also im Reagenzglas gezüchtete Borrelien besitzen dieses Antigen nicht. Das Antigen besteht aus beliebig durch die Borrelie variable genetische „Kassetten“, welche die Abwehr durch Interferon gamma [IFN-γ] des Wirtsorganismus blockieren. Es wird heute angenommen, dass auch das VlsE-Antigen genotypisch variabel ist, dass also z.B. Bb ein anderes VlsE-Antigen als Ba exprimiert."
Ich kenne den Spruch von Dr. Dobler, fand ihn lange nicht mehr.
"Wenn ein U-Boot angreift, schaltet die Besatzung auf Rotlicht um, damit kein verräterisches Licht nach aussen dringt. Genau das macht auch die schlaue Borrelie: Mit Osp-C kann sie sich im Wirt, vom Immunsystem völlig unerkannt, risikolos bewegen. © Bundeswehr/PIZ Marine "
Aus:
http://www.zeckenbiss-institut.de/borrel...nbiss.html
In meinem Fall ca. 10 Jahre unbehandelt, einmal falsch, über 100 Zeckenstiche
Aus #1
Zitat:In der Schlussfolgerung könnte man daraus schließen, dass die Immunabwehr per se nicht ausreicht, um einer stattgehabten persistierenden Infektion ab Tag 70 erfolgreich zu begegnen?
(per se = vielleicht in nicht ausreichend/dauerhaft/erfolgreich, meine Meinung)
Dem kann ich nur zustimmen, zeigt es doch meine eigene Erfahrung und die von einigen Menschen aus meinem Umfeld. Alle eben spät erkannt, oder schon einmal "falsch" im Vorfeld behandelt.
Ich berichtete ja auch schon einige male, dass es mir auffiel das bei gepulster Therapie die 1. AB Gabe noch deutlich Erfolg zeigt, die 2. aber schon nicht mehr so deutlich.
So lebe ich nach dem Motto, je nachdem wie nötig es ist.
Zitat: Seite 35 - 1. Absatz
http://www.verschwiegene-epidemie.de/wp-...liose1.pdf
Da ja vieles, als so nicht möglich angesehen wird, gibt es leider auch wenig Austausch mit Ärzten, ihnen gruselt vor mir.
Oder ist es Mitleid mit mir, wegen meiner Verwirrung bez.
https://de.wikipedia.org/wiki/Iatrogen
Ich hätte in Norwegen vielleicht Ansprechpartner.
https://www.borreliose-verschwiegene-epi...-norwegen/
NACHTRAG:
"Ein gewisser Fortschritt bestand in der Entdeckung des VlsE- [variable major-protein-like sequence expression site] Antigens. Dieses Antigen gehörte nicht zur Grundausstattung der Borrelie, sondern wird durch die Borrelie notfallmäßig im Wirtsorganismus als Abwehrstrategie gebildet. Also im Reagenzglas gezüchtete Borrelien besitzen dieses Antigen nicht. Das Antigen besteht aus beliebig durch die Borrelie variable genetische „Kassetten“, welche die Abwehr durch Interferon gamma [IFN-γ] des Wirtsorganismus blockieren. Es wird heute angenommen, dass auch das VlsE-Antigen genotypisch variabel ist, dass also z.B. Bb ein anderes VlsE-Antigen als Ba exprimiert."
Ich kenne den Spruch von Dr. Dobler, fand ihn lange nicht mehr.
"Wenn ein U-Boot angreift, schaltet die Besatzung auf Rotlicht um, damit kein verräterisches Licht nach aussen dringt. Genau das macht auch die schlaue Borrelie: Mit Osp-C kann sie sich im Wirt, vom Immunsystem völlig unerkannt, risikolos bewegen. © Bundeswehr/PIZ Marine "
Aus:
http://www.zeckenbiss-institut.de/borrel...nbiss.html
