11.10.2017, 12:03
(11.10.2017, 11:19)Dancer schrieb: @Markus: Du meinst also, der CRP zeigt genauso an wie bei ansonsten Gesunden Personen?
Jein. Über den Grenzwert (< 5 mg/l) kann man - meine Meinung - akut bakteriell Erkrankte von Gesunden unterscheiden (es gibt aber noch andere Ursachen für CRP Erhöhung). Das CRP wird auch bei einer chronischen Borreliose höher sein, als wenn man ganz gesund ist, aber idR noch unter dem Grenzwert. Da man normalerweise keinen Ausgangswert von vor der Erkrankung hat, bringt einen das nicht weiter. Es ist sehr schwierig, chronisch entzündliche Prozesse nachzuweisen. Oft gelingt das mit Spezialwerten, manchmal gar nicht.
(11.10.2017, 11:19)Dancer schrieb: Aktuell habe ich eine eitrige schmerzhafte Stirn- und Kieferhöhlenentzündung. Im Ultraschall komplett dicht und das seit 3 Wochen. HNO würde vom Befund her AB verschreiben, aber mein CRP ist völlig ok. Auch kein Fieber.?
CRP ist etwas ein Indiz für eine systemische Entzündung; wenn es nur lokal ist, kann es schon negativ sein. Ich würde trotzdem einen Erregernachweis führen (Kultur) inkl. Antibiogramm. Bei einer chronischen Sache kommt es da auf die 3-4 Tage nicht an. Und lass dir wegen der Sache bloß kein *-floxacin aufschwätzen.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg