Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Schilddrüse oder Bakterien was war zu erst da ?
#10

Hallo Ratte,

Das ist eine spannende Frage. Ich habe sie vor einiger Zeit mal mit einem Spezi diskutiert. Er ging davon aus, dass Hashimoto durch den Helicobacter ausgelöst wird. (Das würde bei mir soweit passen, ich habe eine verkleinerte Schilddrüse, vor Jahren die letzten TPO-AKs gehabt und IGGs gegen den Helicobacter).
Er sagte außerdem, dass die genetische Disposition zur Unterfunktion als erstes da ist und daraus die nicht ausreichende Abwehr der Bakterien folgt.

Ich bin mir nicht ganz sicher damit, habe die Theorie von ihm aber mal für alle Fälle im Hinterkopf abgespeichert. Biggrin

Wenn die Helicobacter-Theorie stimmen würde, wäre ein Hashi ohne AK ja sozusagen ein „ toter“ Autoimmunprozess ( und eine überwundene Helicobacter Infektion), der nicht mehr auflodert. Dann könnte man da mit Vitamin-C glaub ich nicht viel anheizen.

Schwierige Kiste alles Huh



Icon_winken3

Nachtrag: Mir ist grad erst aufgefallen, dass du ja noch Hashi-AK hast. Dann ist der Gedanke mit dem VitC hinfällig.
Zitieren
Thanks given by: Die Ratte , judy


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste