Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Klinik, Symptome und Lebensqualität bei PTLDS-Patienten
#5

Zu #2+4
Ich habe in den letzten Jahren folgende Erfahrung gemacht.

Es ist ganz egal ob es sich um eine Studie, eine praktische Behandlungsform, eine Patientenbefragung oder andere Aussagen/Annahmen zu/über die Lyme-Borreliose handelt, es kommt der Tag X.
An diesem Tag X wird dann, von wem auch immer, alles/Teile angezweifelt, Fehlerhaftigkeit unterstellt usw.

So richtig führt/bringt das keinen weiter.
Ich persönlich, muss das mal verinnerlichen!

Fazit, für mich 2018
(Die Aussage aus Norwegen, ist da nur als Beispiel angeführt)
http://www.verschwiegene-epidemie.de/201...-zu-wenig/

Was hat sich eigentlich aus heutiger Sicht verändert zu dem was hier 2008/9 veröffentlicht wurde?
Selbst die Hinweise, dass Heute auch schon mal ein 2. Behandlungszyklus eingeräumt wird, sind doch nicht wirklich neu.

Nur wer nicht an diesen Symtomen leidet, kann wie dieser Prof. am Ende zu der Erkenntnis gelangen, 2. AB-Behandlung nicht angesagt. (AB Wechsel da dachte damals kaum jemand darüber nach.

Zitat:verbesserte eine erneute 28-tägige Therapie mit 2 g Ceftriaxon/Tag zwar Müdigkeit und Erschöpfbarkeit, nicht aber gleichzeitig vorhandene kognitive Einschränkungen

Zitat:Lernziele: Der Leser soll nach Lektüre dieses Beitrags:
- Vorbeugungsmaßnahmen zur Verhinderung von Borrelien-Infektionen kennengelernt haben,
- wissen, wann von einer Erkrankung durch Borrelia burgdorferi auszugehen ist,
- wissen, welche antibiotische Therapie dem gegenwärtigen Kenntnisstand entspricht.
Aus:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/63176/...ntnisstand

Zitat:Australische Mediziner raten, wenn Ärzte nicht mehr weiter wissen, sollten sie öfters mal die Internet-Suchmaschine Google nutzen. Die Mediziner haben bei ihrem Google-Test festgestellt, dass Google in jeden zweiten Fall die richtige Diagnose ausspuckte. Eine bessere Trefferquote sollen selbst erfahrene Ärzte auf Anhieb nicht haben, so die Einschätzung der Experten [10].
[10] - bdw Red. (2007): Am Rande - Dr. Google, medinfo – Medizin, Verl. Konradin Medien GmbH, bild der wissenschaft, S. 41, 7/07
Zitieren
Thanks given by: Regi , Nala


Nachrichten in diesem Thema
Klinik, Symptome und Lebensqualität bei PTLDS-Patienten - von Valtuille - 12.01.2018, 15:15
RE: Klinik, Symptome und Lebensqualität bei PTLDS-Patienten - von Ehemaliges Mitglied - 12.01.2018, 23:22
RE: Klinik, Symptome und Lebensqualität bei PTLDS-Patienten - von Regi - 13.01.2018, 00:54
RE: Klinik, Symptome und Lebensqualität bei PTLDS-Patienten - von Valtuille - 13.01.2018, 09:07
RE: Klinik, Symptome und Lebensqualität bei PTLDS-Patienten - von Ehemaliges Mitglied - 14.01.2018, 10:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste