Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam?
#8

Aus #5
Zitat:@fischera: danke für den Link! Cetriaxon begünstigt sehr stark Sludge Bildung und wirkt sich auch auf das Blutbild nicht unerheblich aus. Mein damaliger Spezi der das Medi viele Monate bis Jahre verabreicht darf sich sicherlich nicht ganz unbegründet oft von Kollegen anhören das er seine Patienten umbringt. Auch mein erster Arzt wollte nicht länger als 4 Wochen therapieren weil er meinte das wäre viel zu gefährlich.

Ich kenne das alles, eine Ceftriaxon Behandlung gehört in spezielle Hände.
Gegen die Bildung von Sludge hilft in der Regel dieses Mittel sehr erfolgreich.
https://www.apotheken-umschau.de/Medikam...72218.html

Was weiter Veränderungen im Blutbild angeht?

Leider ist ein Antibiogramm bei Borreliose nicht wirklich möglich.
http://www.lexikon-orthopaedie.com/pdx.pl?dv=0&id=02262

Aber der Unterschied zwischen den beiden AB's ist auf jedenfall dieser.
Zitat:Um bei einer Erkrankung das verantwortliche Bakterium auf jeden Fall zu „erwischen“, verordnen manche Ärzte gerne Breitbandantibiotika. Das mag im Einzelfall seine Berechtigung haben, ist jedoch auf breiter Front der falsche Weg: Nach Möglichkeit sollten Engspektrumantibiotika eingesetzt werden, am besten nach Antibiogramm. Die ungezielte Anwendung von Breitbandantibiotika fördert die weitere Ausbreitung von Resistenzen *.
Aus:
https://www.apotheken.de/gesundheit-heut...sistenzen/
* bezieht sich nicht auf Borrelien.

Das könnte Dir weiter helfen in Deinen Überlegungen Anne, denke ich.
Zitat:PDF]Ursachen der Erreger-Resistenz - Internistische Praxis Berghoff
www.praxis-berghoff.de/dokumente/Ursachen_der_Erreger-Resistenz.pdf

21.01.2008 - Antibiotikaresistenz der Borrelien bedingt (Hunfeld et al (3)). ... Tabelle 1: Empirische Aspekte im Zusammenhang mit Antibiotikaresistenz bei. Lyme-Borreliose. Diese klinischen Erfahrungen (empirische Aspekte) machen .... rezidivierendem Erythema migrans keine therapeutische Wirkung des Ceftriaxon,.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von Anne - 19.02.2018, 11:03
RE: Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von maurilos - 19.02.2018, 12:09
RE: Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von Anne - 19.02.2018, 14:21
RE: Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von mari - 19.02.2018, 12:36
RE: Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von Ehemaliges Mitglied - 19.02.2018, 12:53
RE: Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von borrärger - 19.02.2018, 14:21
RE: Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von maurilos - 19.02.2018, 16:27
RE: Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von Ehemaliges Mitglied - 20.02.2018, 15:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste