(22.02.2018, 13:30)Hannapae schrieb: Es wurden Antikörpertests und ein LTT gemacht. Die Herpesviren und Coxsackie.
(Und mir ist klar, dass du vom LTT nichts hälst. Aber es wär schön, wenn wir das Thema hier nicht neu aufmachen müssten.)
Dass ich nichts davon halte stimmt so auch nicht ganz, aber wir müssen es hier in der Tat nicht breittreten. Mich würde trotzdem interessieren, wie deine Ergebnisse konkret aussahen, also welche Antikörper nachgewiesen worden sind und wie hoch der SI der einzelnen LTTs war. Nämlich unabhängig von meiner Meinung zum LTT ist mir nicht klar, wie man die SI bei Viren interpretiert, also ab wann man da von "positiv" spricht. Bei Borrelien ist ein SI > 3 positiv, bei Viren gilt das so ja vermutlich nicht. Sind therapeutische Konsequenzen angedacht, und wenn ja, welche?
Weiß jemand, was die Charité zu den LTTs sagt? Die werden doch damit bestimmt häufiger konfrontiert. Ggfs. per PN.
Anbei noch der Eisenartikel aus Nature und ein anderer, der mir ziemlich gut bezüglich Diagnostik erscheint. Für mich alles etwas diffus, da mir da als Laie das tiefergehende Grundlagenwissen fehlt.
@Jo: Warst/wolltest nicht du zu einem Hämatologen bezgl. der Eisenproblematik?
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg