Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Resistenzen bei Borrelien (oder andere Bakterien)
#7

(23.04.2018, 17:32)Valtuille schrieb:  Erworbene Resistenzen können ja recht einfach nachgeprüft werden im Labor,
Die Spiegel die man mit Doxy erreicht sind in vielen Körperkompartimenten nach meiner Einschätzung subtherapeutisch oder schrammen gerade an der Grenze, wenn man von einer MHK um 0,5-1 mg/l oder so ausgeht. Nun therapiert man gerade bei der chron. Borreliose über Monate, manche auch Jahre. D.h. man müsste Borrelien in vitro über Monate und Jahre subtherapeutischen Dosen aussetzen. Ich denke eher nicht, dass das schon jemand gemacht hat. Auch sind in vitro die Konzentrationen immer konstant, während sie im Körper naturgemäß schwanken.

Mir sind nur ein paar Fälle bekannt (bei Hunfeld), bei denen nach Standard-Therapie Erreger isoliert werden konnten. Da fanden sich wohl keine Resistenzen, es wurde da aber auch nur 3 Wochen therapiert und hat daher für Langzeitbehandlungen m.E. jetzt nicht so die Aussagekraft.
Zitieren
Thanks given by: Die Ratte


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste