06.05.2018, 16:04
- Conquering Lyme Disease -
Das in 2018 neu rausgekommene Buch “Conquering Lyme Disease” (die Borreliose bezwingen) ist von Brian Fallon und Jennifer Sotzky geschrieben. Beide sind Mediziner an einem US-Borreliosezentrum (Fallon ist dort Leiter) und Fallon hat eine der wenigen klinischen Studien mit Antibiotika zu chron. B gemacht.
Das Buch soll für Patienten, Ärzte und Wissenschaftler geschrieben sein und geht meiner Meinung nach auf die Bedürfnisse und Ängste von Patienten ein. Es beschreibt was bisher bekannt ist zu den Borrelien, Bluttests und andere Diagnose, und wie die Geschichte des Streits zwischen Wissenschaftlern / Ärzten entstanden ist und für Auswirkungen hat. Dann gibt es einen relativ wissenschaftlichen Teil zu den bisherigen Klinischen Studien mit Antibiotika an chronischen Patienten, der die Studien im Detail analysiert (relativ komplizierter Teil). Es werden auch andere Therapeutische Strategien beschrieben und auch auf alternative Heilmethoden wird kritisch aber nicht ablehnend eingegangen.
Fallon und Srotzky scheinen dem Lager der Antibiotikabefürworter anzugehören, sie bewerten die klinischen Studien entsprechend. Trotzdem wird versucht die verschiedenste Meinungen zusammenzubringen, weshalb das Buch wohl auch den Untertitel (etwa:) “Wissenschaft schlägt eine Brücke” trägt. Daher wird auch auf andere mögliche Differentialdiagnosen eingagangen.
Ich würde das Buch empfehlen wenn die Englischkenntnisse ausreichen – ich fand es hilfreich um zu verstehen was “die” Forschung zum Thema bisher weiß. Es hat einen aufmunternden Tonfall und versucht Mut zu machen. Es gibt uns aber keine sehr konkreten Heilmethoden oder ähnliches an die Hand sondern hält sich eher zurück bei der Bewertung von Methoden.
Insgesamt sehr empfehlenswert – hoffentlich gibts mal eine deutsche Übersetzung.
Das in 2018 neu rausgekommene Buch “Conquering Lyme Disease” (die Borreliose bezwingen) ist von Brian Fallon und Jennifer Sotzky geschrieben. Beide sind Mediziner an einem US-Borreliosezentrum (Fallon ist dort Leiter) und Fallon hat eine der wenigen klinischen Studien mit Antibiotika zu chron. B gemacht.
Das Buch soll für Patienten, Ärzte und Wissenschaftler geschrieben sein und geht meiner Meinung nach auf die Bedürfnisse und Ängste von Patienten ein. Es beschreibt was bisher bekannt ist zu den Borrelien, Bluttests und andere Diagnose, und wie die Geschichte des Streits zwischen Wissenschaftlern / Ärzten entstanden ist und für Auswirkungen hat. Dann gibt es einen relativ wissenschaftlichen Teil zu den bisherigen Klinischen Studien mit Antibiotika an chronischen Patienten, der die Studien im Detail analysiert (relativ komplizierter Teil). Es werden auch andere Therapeutische Strategien beschrieben und auch auf alternative Heilmethoden wird kritisch aber nicht ablehnend eingegangen.
Fallon und Srotzky scheinen dem Lager der Antibiotikabefürworter anzugehören, sie bewerten die klinischen Studien entsprechend. Trotzdem wird versucht die verschiedenste Meinungen zusammenzubringen, weshalb das Buch wohl auch den Untertitel (etwa:) “Wissenschaft schlägt eine Brücke” trägt. Daher wird auch auf andere mögliche Differentialdiagnosen eingagangen.
Ich würde das Buch empfehlen wenn die Englischkenntnisse ausreichen – ich fand es hilfreich um zu verstehen was “die” Forschung zum Thema bisher weiß. Es hat einen aufmunternden Tonfall und versucht Mut zu machen. Es gibt uns aber keine sehr konkreten Heilmethoden oder ähnliches an die Hand sondern hält sich eher zurück bei der Bewertung von Methoden.
Insgesamt sehr empfehlenswert – hoffentlich gibts mal eine deutsche Übersetzung.