Hallo Barbara,
sei herzlich willkommen im Forum.
Wenn die Borreliose im Liquor eindeutig festgestellt wurde, dann kann man schon davon ausgehen, dass eine Neuroborreliose vorliegt.
Hast du dir mal die genauen Ergebnisse ausdrucken lassen? Oft sind diese nämlich gar nicht so eindeutig. Vieles ist Interpretationssache. Wenn du möchtest, kannst du diese hier anonym einstellen, dann kann einer auch mal drüberschauen.
Nichtsdestotrotz, in manchen Fällen gibt man durchaus Cortisonpräparate zusammen mit Antibiotika, auch wenn eine Borreliose vorliegt. Gerade wenn die Entzündung solche Schäden verursacht, ist es manchmal einfach nur wichtig, diese einzudämmen, was das Cortison machen kann. Damit kann man ggf. verhindern, dass sich der Zustand noch verschlechtert.
Cortison unterdrückt dann allerdings auch das Immunsystem, so dass der Körper nicht mehr so gut mit der körpereigenen Abwehr zurecht kommt. Aber das scheint ja sowieso ein Problem bei deiner Mutter zu sein. Möglich als Auslöser können auch Viren oder Autoimmunerkrankungen sein, da bleibt dann auch keine große andere Wahl, weil da Antibiotika nichts bringen. Da heißt es dann Cortison oder voranschreiten der Sehnerventzündung....
Blöde Sache, dass dem nicht schon früher Beachtung geschenkt wurde.
Ich persönlich finde die Vorgehensweise der Ärzte nach deinen Schilderungen als durchaus sinnvoll.
Liebe Grüße Urmel
sei herzlich willkommen im Forum.
Wenn die Borreliose im Liquor eindeutig festgestellt wurde, dann kann man schon davon ausgehen, dass eine Neuroborreliose vorliegt.
Hast du dir mal die genauen Ergebnisse ausdrucken lassen? Oft sind diese nämlich gar nicht so eindeutig. Vieles ist Interpretationssache. Wenn du möchtest, kannst du diese hier anonym einstellen, dann kann einer auch mal drüberschauen.
Nichtsdestotrotz, in manchen Fällen gibt man durchaus Cortisonpräparate zusammen mit Antibiotika, auch wenn eine Borreliose vorliegt. Gerade wenn die Entzündung solche Schäden verursacht, ist es manchmal einfach nur wichtig, diese einzudämmen, was das Cortison machen kann. Damit kann man ggf. verhindern, dass sich der Zustand noch verschlechtert.
Cortison unterdrückt dann allerdings auch das Immunsystem, so dass der Körper nicht mehr so gut mit der körpereigenen Abwehr zurecht kommt. Aber das scheint ja sowieso ein Problem bei deiner Mutter zu sein. Möglich als Auslöser können auch Viren oder Autoimmunerkrankungen sein, da bleibt dann auch keine große andere Wahl, weil da Antibiotika nichts bringen. Da heißt es dann Cortison oder voranschreiten der Sehnerventzündung....
Blöde Sache, dass dem nicht schon früher Beachtung geschenkt wurde.
Ich persönlich finde die Vorgehensweise der Ärzte nach deinen Schilderungen als durchaus sinnvoll.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)