Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Frage zur Wanderröte
#2

Hallo Ullibu,

schwierige Sache. So wie du es schilderst kann das tatsächlich auch eine Stichreaktion von irgendwas sein.

Schau mal nach der Beschreibung eines EM :



Zitat:"Sehr häufig ist die initiale Hautinfektion klinisch nicht eindeutig. Borrelien konnten in homogen geröteten und nicht wandernden Erythemen sowie fleckigen und infiltrierten Erythemen (Abb.3b)
oder erysipelartigen flammend roten Erythemen (Abb.3a) und auch in zentral vesikulösen Erythemen nachgewiesen werden (Abb. 3d) Die Entzündung kann zentral vollständig verschwinden und so stark verblassen, dass das Erythem nur nach Erwärmung am Rand - im Bereich der wandernden Borrelien - sichtbar wird (Abb. 3c). Das Erythem kann auch hämorrhagisch sein, vor allem an der unteren Extremität (Abb. 3 e und f). Das Zentrum kann sich dunkel livid verfärben (Abb. 3 f). Der Rand kann erhaben oder urtikariell sein. Im Zentrum kann die ehemalige Stichstelle als rote Papel erkennbar sein (Abb. 2a und b)."

http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-044.html pdf S. 15ff.

Differentialdiagnostisch wären aber auch eine persistierende Insektenstichreaktion oder eine Erysipel möglich. (pdfS.23)

Wenn ihr ganz Klarheit haben wollt, dann müsstet ihr beim Hautarzt eine Gewebeprobe entnehmen lassen, oder ihr zieht die Sache mit dem Doxy auf Verdacht weiter durch.

Blöde Sache mit all den Pieksern, die momentan rumsausen, wer weiß was die alles so mit sich tragen. Ich selbst reagiere mittlerweile auch sehr stark auf alles was sticht, allerdings bleiben die Stiche bei mir dann bei 3 cm Durchmesser unter jucken tagelang bis sie verschwinden. Da übersieht man leicht auch mal eine Zeckennymphe.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: ullibu


Nachrichten in diesem Thema
Frage zur Wanderröte - von ullibu - 13.06.2018, 15:24
RE: Frage zur Wanderröte - von urmel57 - 13.06.2018, 15:46
RE: Frage zur Wanderröte - von bine - 15.06.2018, 23:57
RE: Frage zur Wanderröte - von ullibu - 19.06.2018, 20:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste