09.07.2018, 21:57
Hallo Melanie,
Es spricht aus meiner Sicht nach deinen Schilderungen einiges dafür, dass das nach deinen Beschreibungen zum einen keine Zecke war, die dich gestochen hat und zum anderen auch nicht für eine Borreliose durch diesen Stich. Eine Wanderröte durch Borrelien zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich auch über längere Zeit vergrößert. Manche Stiche verblassen einfach von innen und dann sieht dass auch aus wie ein Ring. Wie groß war denn die Rötung?
Es gibt allerdings sehr gemeine Stiche, durch die auch möglicherweise Erreger übertragen werden können.
Ob das dann behandlungsbedürftig ist, lässt sich hier leider nicht entscheiden. Letztlich hast du bereits die Erfahrung gemacht, dass es da auch bei Ärzten und Behandlern sehr unterschiedliche Auffassungen dazu gibt.
Ich persönlich würde es, wenn keine Symptome dazu kommen, auf sich beruhen lassen, andere sind lieber vorsichtiger und nehmen eine vorsorgliche Behandlung rein auf Verdacht in Kauf. Das ist nun eine reine Ansichtssache und leider wirst du letztlich selbst darüber entscheiden müssen. Doxycyclin deckt eine Reihe Erreger ab.
Mit Blutwerten könntest du frühestens nach 4-6 Wochen einer Kenntnisgewinn bezüglich Borreliose bekommen, allerdings würde das ohne Symptome auch nicht wirklich weiterführen.
Liebe Grüße Urmel
Es spricht aus meiner Sicht nach deinen Schilderungen einiges dafür, dass das nach deinen Beschreibungen zum einen keine Zecke war, die dich gestochen hat und zum anderen auch nicht für eine Borreliose durch diesen Stich. Eine Wanderröte durch Borrelien zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich auch über längere Zeit vergrößert. Manche Stiche verblassen einfach von innen und dann sieht dass auch aus wie ein Ring. Wie groß war denn die Rötung?
Es gibt allerdings sehr gemeine Stiche, durch die auch möglicherweise Erreger übertragen werden können.
Ob das dann behandlungsbedürftig ist, lässt sich hier leider nicht entscheiden. Letztlich hast du bereits die Erfahrung gemacht, dass es da auch bei Ärzten und Behandlern sehr unterschiedliche Auffassungen dazu gibt.
Ich persönlich würde es, wenn keine Symptome dazu kommen, auf sich beruhen lassen, andere sind lieber vorsichtiger und nehmen eine vorsorgliche Behandlung rein auf Verdacht in Kauf. Das ist nun eine reine Ansichtssache und leider wirst du letztlich selbst darüber entscheiden müssen. Doxycyclin deckt eine Reihe Erreger ab.
Mit Blutwerten könntest du frühestens nach 4-6 Wochen einer Kenntnisgewinn bezüglich Borreliose bekommen, allerdings würde das ohne Symptome auch nicht wirklich weiterführen.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)