Huhu,
also der PCR-Test funktioniert mit Blut genauso wie mit Gelenkflüssigkeit. Sprich: Man sucht nach der DNA von Borrelien, bzw. macht sie durch die Vervielfältigung dann sichtbar. Das Laborergebnis ist heute gekommen, allerdings hatte sich der Arzt das noch nicht näher angeschaut und dementsprechend konnte man dazu noch nichts sagen (anscheinend steht da nicht einfach "positiv" oder "negativ" drauf). Ich soll morgen nochmal anrufen.
Ansonsten habe ich in drei Wochen einen Termin bei dem empfohlenen Arzt in Kassel. Nachdem ich am Wochenende ungewöhnlich starke Knieschmerzen hatte, wollte ich da zügig vorwärtskommen und mich nicht auf einen fragwürdigen Test und einen Arzt mit Halbwissen verlassen bzw. da die Ergebnisse abwarten. Inzwischen sind die Gelenkschmerzen wieder auf das "normale" Maß von vorher zurückgegangen, allerdings kommt es mir so vor, als hätte ich dafür jetzt vermehrt Probleme mit den Missempfindungen. Dementsprechend bin ich froh, da jetzt einen Termin beim Experten in Aussicht zu haben, und das ja sogar relativ zeitnah.
Bin gespannt, was jetzt bei dem PCR-Test rausgekommen ist. Sollte der, oh Wunder, positiv ausgefallen sein, könnte man ja schon früher eine erneute Behandlung beginnen. Wobei dann die Frage wäre, ob es nicht sinnvoll ist, dann trotzdem noch die Zeit bis zum Spezi-Termin abzuwarten und fundiert zu behandeln... aber da weiß ich morgen mehr.
Ehrlich, ich hätte anfangs nie gedacht, dass der Termin beim Spezialisten nötig werden könnte. Wenn alle (außerhalb dieses Forums) behaupten, drei Wochen Doxy mit 200mg reichen definitiv aus, dann muss da doch was dran sein, und falls nicht, muss es doch irgendeinen Arzt in der Nähe geben, der Ahnung hat. Aber Fehlanzeige - stattdessen gibt es hier eine ganze Selbsthilfegruppe, in der alle das gleiche Problem haben und daher sogar schon eine zertifizierte Ärztfortbildung zur Borreliose auf die Beine gestellt haben, zu der aber ernsthaft nicht ein einziger Arzt erschienen ist. Und wenn ich zum Arzt gehe, höre ich dann so was wie: das ist hier in der Gegend aber relativ selten, da hatten Sie wirklich Pech. Von wegen!
also der PCR-Test funktioniert mit Blut genauso wie mit Gelenkflüssigkeit. Sprich: Man sucht nach der DNA von Borrelien, bzw. macht sie durch die Vervielfältigung dann sichtbar. Das Laborergebnis ist heute gekommen, allerdings hatte sich der Arzt das noch nicht näher angeschaut und dementsprechend konnte man dazu noch nichts sagen (anscheinend steht da nicht einfach "positiv" oder "negativ" drauf). Ich soll morgen nochmal anrufen.
Ansonsten habe ich in drei Wochen einen Termin bei dem empfohlenen Arzt in Kassel. Nachdem ich am Wochenende ungewöhnlich starke Knieschmerzen hatte, wollte ich da zügig vorwärtskommen und mich nicht auf einen fragwürdigen Test und einen Arzt mit Halbwissen verlassen bzw. da die Ergebnisse abwarten. Inzwischen sind die Gelenkschmerzen wieder auf das "normale" Maß von vorher zurückgegangen, allerdings kommt es mir so vor, als hätte ich dafür jetzt vermehrt Probleme mit den Missempfindungen. Dementsprechend bin ich froh, da jetzt einen Termin beim Experten in Aussicht zu haben, und das ja sogar relativ zeitnah.
Bin gespannt, was jetzt bei dem PCR-Test rausgekommen ist. Sollte der, oh Wunder, positiv ausgefallen sein, könnte man ja schon früher eine erneute Behandlung beginnen. Wobei dann die Frage wäre, ob es nicht sinnvoll ist, dann trotzdem noch die Zeit bis zum Spezi-Termin abzuwarten und fundiert zu behandeln... aber da weiß ich morgen mehr.
Ehrlich, ich hätte anfangs nie gedacht, dass der Termin beim Spezialisten nötig werden könnte. Wenn alle (außerhalb dieses Forums) behaupten, drei Wochen Doxy mit 200mg reichen definitiv aus, dann muss da doch was dran sein, und falls nicht, muss es doch irgendeinen Arzt in der Nähe geben, der Ahnung hat. Aber Fehlanzeige - stattdessen gibt es hier eine ganze Selbsthilfegruppe, in der alle das gleiche Problem haben und daher sogar schon eine zertifizierte Ärztfortbildung zur Borreliose auf die Beine gestellt haben, zu der aber ernsthaft nicht ein einziger Arzt erschienen ist. Und wenn ich zum Arzt gehe, höre ich dann so was wie: das ist hier in der Gegend aber relativ selten, da hatten Sie wirklich Pech. Von wegen!